Letzten Samstag fand wieder ein Star Wars Legion Turnier statt. Diesmal (von mir veranstaltet) in Wien. Leider gab es viele kurzfristige Ausfälle, sodass wir „nur“ 13 Leute waren und damit ein Teilnehmer hinter Leoben. Diese 13 waren aber super motiviert und es war ein sehr nettes Turnier.
Ich spielte meine Invader League Round Robin Liste:
799/800
10 Activations
Rebel Officer
Luke Skywalker (Jedi Knight) (Force Push, Jedi Mind Trick, Saber Throw, Tenacity)
R2-D2 (Comms Relay, C-3PO)
Rebel Troopers
2x Fleet Troopers
2x Wookiee Warriors (Bowcaster Wookiee, Tenacity)
Rebel Commandos (Strike Team) (DH-447 Sniper)
A-A5 Speeder Truck (Unorthodox Tactician, Reckless Driver, Onboard Comms Channel)
You Serve Your Master Well•, Son of Skywalker•, My Ally Is the Force••, Full of Surprises••, Smoke Screen•••, Return of the Jedi•••, Standing Orders••••
Major Offensive, Hemmed In, Advanced Positions, Roll Out
Recover the Supplies, Hostage Exchange, Payload, Sabotage the Moisture Vaporators
Fortified Positions, War Weary, Hostile Environment, Supply Drop
Runde 1: Bernd Kulmitzer (Rebellion)
Operative Luke, 3x Laser AT-RT, 4 Z-6 Trooper, Chaff. Wir spielen Breakthrough auf Danger Close. Ich stelle den Großteil meiner Armee oben zentral hinter das Gebäude. Luke im Bus mit R2 als Beiwagerl startet unten, gegenüber von dem gegnerischen Luke, zwei AT-RTs und etwas Kleinzeug.

Der gegnerische Luke bekommt keinen Befehl und muss deshalb vor meinem Bus aktivieren. Das lass ich mir nicht nehmen, charge rein und verursache 2 Wunden. Sonst passiert nichts Spannendes in Runde 1.


Ich versuche Luke mit Full of Surprises zu schützen. Bernd schützt sich mit I am a Jedi. Auch in Ordnung. damit tut sich bei den Lukes die Runde nichts. Ich pushe Trooper ins Offene und schieße mit meiner zentralen Armee drauf, einer überlebt. Oben rushe ich mit dem Rest vor und verteile etwas Schaden.
Runde 3 ist dann wieder interessant. Bernd spielt Son of Skywalker, ich Return of the Jedi. Ich kassiere 5 Wunden und gebe 2 zurück (Lukes stehen auf 5:4 Wunden). Ich platziere mich so, dass die AT-RTs nicht mit Luke in den Nahkampf kommen, er hängt am seidenen Faden.
Oben chargen Wookiees in das Gemenge, löschen eine Einheit aus und werden selbst ordentlich beschossen. Der Rest rückt nach und dezimiert den Gegner weiter.
In Runde 4 nun der alles entscheidende Moment: Wer die Ini bekommt, haut den anderen Luke um und gewinnt das Spiel. Son of Skywalker gegen You Serve your Master Well. Der Würfel zeigt Block, ich atme tief durch, erschlage den Luke und springe aufs Dach – in Sicherheit vor den AT-RT Attacken, die Nahkampf oder. min. Reichweite 2 sind.

Auch oben breche ich nun durch. Der Rest des Spiels ist noch etwas Aufräumen und in die Zone laufen von mir. Bernd schafft den Touchdown noch mit einem AT-RT. 6:1. Das Ergebnis widerspiegelt nicht wirklich den Spielverlauf. Eine 50% Situation verläuft anders und ich verliere das Spiel. Glück gehabt.


Runde 2: Nicolai Bauer (Separatisten)
Maul, Tactical Droid, 2x B2 (ohne Tactical), 2 STAPS, Chaff. Maul ist immer eine Gefahr, STAPs sehr nervig gegen meine schwachen hinteren Linien und 11 Aktivierungen. Wir spielen Kisten Bergen bei eingeschränkter Sicht auf Major Offensive. Gefällt mir eigentlich recht gut.
Ich mach gleich mal einen riesigen Fehler in Runde 1. Ich spiele Standing Orders und merke zu spät, dass der Bus (und damit Luke) außer Reichweite ist. Ich ziehe in glücklicher Reihenfolge. Wobei es eh egal war, Luke wollte ohnehin nicht in die Standby Bubble aussteigen. STAPs wollen auch nicht ins Standby fliegen, also gibt es keine Schüsse in Runde 1.

Runde 2 düsen STAPs mit Mechanized Incursion vor und beißen sich die Zähne an Fleet Troopern aus. Ich kontere mit einen Smoke Screen push auf die Wookiees, welche mittels Tactician aim die zweiten STAPs chargen und instantan auslöschen. Dafür werden die Wookiees vom Rest der Droiden zerlegt. Gleichzeitig zerlegen meine hinteren Linien die vorgeflogenen STAPs. 1x Wookiees gegen 2x STAPs (einmal bevor sie aktiviert hatten), ein guter Tausch!
Unsere jeweiligen Heim-Kisten waren uns sicher. Es wird quasi nur noch ums Zentrum gekämpft. Maul schmeißt lieber ein Lichtschwert auf meine zweiten Wookiees. Damit kann sich Luke mit der letzten Aktivierung der Runde die mittlere Kiste krallen.

Runde 3. Maul chargt die Wookiees mit Duel of the Fates. Er kriegt die Gegenwatsche von den Wookiees und Luke und kassiert „nur“ 3 Wunden (weil ich meine 3 aim Tokens nicht einsetzen durfte). Dafür sind Wookiees und Luke eine weitere Runde save.


Runde 4. Ich schütze Luke und die Wookiees mit My Ally is The Force. Maul schlägt zuerst zu, bleibt aber gegen die Wookiees unter dem erhofften Ergebnis (Duelist sei Dank). Luke greift in die Trickkiste. Wookiees zielen und gehen auf Standby. Dann kommt Luke, pusht Maul in Richtung meiner Aufstellungszone und die Wookiees chargen gleich hinterher. Maul bleibt leider auf einem Lebenspunkt, also muss Luke auch hinterher und ihn auslöschen (nachdem er selbst auch einen ergebnislosen Standby kassiert).
Der Rest der Partie ist unspektakulär. Ich bringe meine 3 Kisten heim. Der Bus stirbt noch, aber das war es. Ein sicher heimgespielters 3:2. Leider kein großartiges MoV. Aber mehr wäre nur mit viel Risiko drinnen gewesen. Das war es mir nicht wert.


Runde 3: Gerald Kleemair (Rebellion)
Ein ziemliches Albtraum Matchup. Doppel-Airspeeder (mit Sabine und Chaff) und dazu Bombing Run auf der 3. Position. Ich wählte dazu Long March und Fortified Positions.
Ich sah meine einzige Chance über Secret Mission. Also setzte ich R2 in den Bus. Dran heftete ich eine Bombe, die anderen beiden an Luke und eine Einheit Wookiees. Gegenüber logischerweise auf Sabine und den zwei Airspeedern.

Ich wollte den Aktivierungsnachteil (11:10) nicht noch vergrößern, also erhielt nur Luke einen Befehl mit Standing Orders. Erste Runde passierte nicht viel. Mein Bus preschte vor, so weit es ging. Ich versuchte mit Standbies die Airspeeder etwas rauszuzonen. Einer brach natürlich trotzdem durch, zündete die erste Bombe und nahm mir damit mein Strike Team raus und dezimierte einmal Fleet Trooper auf ein Modell.

Wookiees und Luke eröffneten das Feuer auf den Airspeeder. Leider konnte er trotzdem noch einen Schuss mit seiner defekten Waffe abfeuern, ehe er down ging. Ich verlor die angeschlagene Einheit Fleet Trooper sowie meinen Offizier (schlecht platziert). Die zweite Airspeeder Bombe zündete. Mein Bus kam auch an und zündete seine Bombe.
Das offensichtliche war nun erledigt. Mein R2 kreiste das restliche Spiel mit dem Bus in der gegnerischen Aufstellungszone herum und sollte in der letzten Runde aussteigen und scoren. Damit waren wir bei prognostizierten 2:2. Ich hatte noch zwei Bomben, Shlomi noch eine Bombe auf Sabine und ebenfalls einen R2.
Letzterer versuchte mittels Blast Off! abzuhauen. Das konterte auch meinen You Serve Your Master Well Plan. Ich erhielt zwar die Ini, aber die (von Luke georderten) Wookiees mussten Feuer aufteilen und schafften nur eine Wunde auf R2 ehe er sich nach vorne verkroch.
Luke pirschte sich mit den Wookiees auf der nördlichen Seite der Landeplattform an. Sabine war sich nicht ganz sicher. Eine Runde täuschte sie einen Durchbruch in Richtung Bomb-Drop an und erst in der Runde drauf ging sie auf Abfangkurs. Diese Zeit wusste ich zu nutzen! Unter vollem Beschuss kämpften sich die Wookiees mit Ach und Krach durch und konnten ihre Bombe abwerfen.

Sabine hatte ihre Bombe aufgegeben. Jetzt musste sie Luke aufhalten und ebenfalls musste R2 scoren. Dieser gab sich sichtlich Mühe, bzw. der zweite Airspeeder gab sich Mühe, den Weg freizuhalten. Doch die hintere Einheit Wookiees konnte den Droiden einholen und erschlagen.
Ebenfalls schaffte es Luke in die Zone, die von der Wookiee-Bombe ganz gut von Gegenern befreit war. Damit endete das Spiel 4:2 für mich. Sehr spannend, da gab es ein paar Turning Points, die durchaus anders hätten ausgehen können!


Ergebnis:
Wenn man um den Turniersieg spielt, sind 3 Siege Pflicht. Doch am Ende des Tages stellt sich bei Eintagesturnieren auch die Frage, ob der MoV reicht. Und ja das tat er! Genaue Aufschlüsselung inkl. Turnierlisten gibt es hier:
Last but not least, darf natürlich auch der Loot nicht fehlen. Vielen Dank an alle Beteiligten. Das war sicher nicht das letzte Turnier in Wien!
