Archiv der Kategorie: X-Wing

May the 3rd – X-Wing Turnier

Anlässlich des (morgigen) Star Wars Days fand heute ein X-Wing Turnier im WoW-Keller statt. Ich nutzte die Gelegenheit, meine verstaubten Schiffe wieder mal auszuführen. Aus Mangel an Übung hielt ich an alten Konzepten fest: Alles selber Pilotenwert und viele Ionturrets. Gleichzeitig wollte ich auch die neue Scum Fraktion spielen. Foldendes kam hier heraus (120 Punkte):

Drea Renthal (Y-Wing): Ion Cannon Turret
Guri (StarViper): Calculation
Kaa’to Leeachos (Z-95 Headhunter): Ion Pulse Missiles, Deadeye, Munitions Failsafe
Palob Godalhi (HWK-290): Ion Cannon Turret
Tansarii Point Veteran (M3-A “Scyk” Interceptor)

Spiel 1: Uratha (Rebels)
Eine unangenehme Liste für mich: Er spielte Han im Falken, der quasi alles wiederholen darf, eine klassische HWK und Biggs, auf den ich immer schießen muss, wenn ich kann, der Deckung vom Falken kriegt, extra Schilde hat und diese auch wieder aufladen kann.

Ich fliege direkt an und muss alles auf Biggs schießen. Glüklicherweise kann ich ihn gleich ionisieren und mich somit auf ihn ausrichten, um ihn schnell totzuschießen.

2015-05-03_X-Wing_002 2015-05-03_X-Wing_003

Der Plan geht auf und Biggs stirbt. Die HWK kriege ich kurz darauf. Im Gegenzug stirb Guri am Dauerbeschuss und auch der Z-95 verliert in der letzten Runde noch den letzten Hüllenpunkt, wodurch es ein modifizierter Sieg für mich wird.

2015-05-03_X-Wing_005 2015-05-03_X-Wing_006

Spiel 2: Xun (Scum)
Zwei Firesprays die alle Stücke spielen und ein Z-95 der (wie ich später erfuhr) eine Rakete mit zwei Schuss und jeweils 4 Würfel hat.

Ich fliege erst auf die Loner Z-95 zu, in der Hoffnung, dass ich sie schnell bekomme, ehe die Firesprays zu Hilfe kommen. Es geht alles nicht so wirklich auf, wobei ich suboptimal fliege und auch listenmäßig unterlegen bin. Immerhin rette ich Guri über die Runden und kann den Z-95 holen. Trotzdem eine eindeutige Niederlage.

2015-05-03_X-Wing_008 2015-05-03_X-Wing_010 2015-05-03_X-Wing_011

Spiel 3: Darth Bader (Scum)
Er spielt 6 idente Schiffe: Interceptoren mit 3 Würfel-Kanonen. Das einzige, das ich nicht machen darf, ist frontal auf ihn zufliegen und die volle Ladung abbekommen. Was mache ich? Ich flieg frontal auf ihn zu und kassiere die volle Ladung. Meine Ionenraketen schießen wie immer daneben und mein Z-95 kratzt ab, bald gefolgt von meinem Interceptor. Das schaut übel aus.

2015-05-03_X-Wing_014 2015-05-03_X-Wing_015

Doch nun lerne ich die Schwächen meiner gegnerischen Liste kennen: Die Schiffe haben total wenig Lebenspunkte. Ich ionisiere von nun an sehr gut und mindestens ein Schiff ist permanent berechenbar (sprich: tut nix Sinnvolles). Guri holt sich dann einen Interceptor nach dem anderen (einer zerschellt am Asteroiden). Auch der Schaden durch das dauernde Ionisieren nagt am Gegner.

Auf dauer geht aber mein Y-Wing und mit letzer Kraft erschießt der letzte Interceptor noch meine Guri. Es bleiben ein Interceptor bei meinem Gegner und die HWK bei mir. Mein Schiff ist teurer, deswegen modifizierter Sieg für mich.

2015-05-03_X-Wing_016 2015-05-03_X-Wing_017 2015-05-03_X-Wing_019

Spiel 4: Sulfur (Rebels)
Zwei YT-2400, ein X-Wing und eine HWK. Die großen Schiffe krieg ich zwar nicht leicht, im Gegenzug tun sie mir mit ihren 2 Angriffswürfeln nur bedingt weh. Ich gebe Vollgas auf die kleinen Schiffe, die etwas abseits der YT-2400 starten.

Ich kriege in der zweiten Kampfrunde eine super Schussphase mit 3 Schiffen auf die HWK, was ihr Aus bedeutet. Der X-Wing wird zweimal hintereinander ionisiert und danach ins Kreuzfeuer genommen (auch tot).

2015-05-03_X-Wing_021 2015-05-03_X-Wing_023

Die YT-2400 tun ihr Bestes, aber die wenigen Würfel (die auch noch schlecht fallen), reichen nicht, mir genug Schaden zu machen. Permanenter Ionenbeschuss schränkt ihre Mobilität zusätzlich ein. Guri überlebt das Spiel glücklich und ich gebe nichts ab. In der letzten Runde kriege ich noch eine YT-2400 – Sieg für mich.

2015-05-03_X-Wing_025 2015-05-03_X-Wing_026

Im Summe wird es der 5. Platz (von 13). Ich bin mit 3 Siegen (2 davon modifiziert) und einer Niederlage recht zufrieden. Insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass ich so selten spiele. Ich habe sehr stark gemerkt, dass bei mir die Manöver nicht perfekt sitzen und ich gerne Kleingkeiten übersehe bzw. die gegnerischen Schiffe und Kombos nicht einschätzen kann. Auch meine Liste ist sicher noch verbesserungswürdig.

X-Wing Liga #3: Part 1

Am Mittwoch spielte ich meine ersten beiden Runden der neuen X-Wing Liga. Zum Auftakt führte ich gleich meine neuen Schiffe aus:

TIE Defender (Onyx Staffel)
TIE Advanced (Darth Vader), Schwarmtaktik
TIE Phantom (Whisper), Adv. Cloak & Vet. Inst.

Spiel 1: Xun (2x TIE Defender, TIE Phantom)
Wir haben recht ähnliche Listen. Mein großer Vorteil ist der höhere Pilotenwert. Den versuche ich auch auszunutzen und stürme geraudeaus vor. Dabei stelle ich mich nicht sonderlich geschickt an: Vader und Whisper gehen auf Phantom-Jagd, der natürlich unberechenbar irgendwo hinfliegt und somit nicht beschossen werden kann. Immerhin können Vader und Whisper auch nicht beschossen werden.

Mein Defender antizipiert schnellere Defender und versucht eine Wende, bleibt aber an einem Defender hängen und verliert auf Anhieb alle Schilde.

2014-07-11_X-Wing_001_blog2014-07-11_X-Wing_002_blogToller Start … Nun muss ich meine Flugbahnen korrigieren. Eine Runde später lerne ich auf die harte Tour, dass Schiffe mit Stress keine freien Aktionen (Tarnen beim Phantom) durchführen können. Aber das Glück ist ist auf meiner Seite und mein Gegner schießt komplett daneben. Ansonsten fange ich an, die Defender anzuknacksen.

Das Glück bleibt mir hold. Mein Gegner versucht den Phantom ins Spiel zu bringen und landed knapp auf einem Asteroiden (Er hätte Vaders Rücken in Range 1 …). Mein Phantom one-hittet den gegnerischen und ich habe ein Problem weniger.

2014-07-11_X-Wing_003_blog 2014-07-11_X-Wing_004_blog 2014-07-11_X-Wing_005_blog

Langsam kann ich auch die Defender runterschießen und schaffe es sogar noch punktgenau in der letzten Runde mit einem kritischen Doppelschaden alles abzuschießen. Ich selbst erleide keine Verluste.

Ein starker Sieg als Ligaauftakt, bei mäßiger Spielleistung. Glück gehabt.

Spiel 2: Grommet (2x B-Wing, E-Wing)
Eine garstige Kombination: Der B-Wing, der einen Kritischen Treffer nicht durch Würfel negieren lässt und der E-Wing der kritische Treffer auf befreundete Schiffe produziert.

Wieder spiele ich auf höheren Pilotenwert und Frontalangriff. Ich kann in Runde 2 dem gefährlichen B-Wing alle Schilde nehmen. Im Gegenzug erleide ich schwere Treffer auf dem Phantom (besonders ärgerlich, da ich seine „bekomme einen Focus nach der Attacke“ Fähigkeit übersehen hatte, wodurch ich weniger Schaden kassiert hätte). Bleibt ihm ein Lebenspunkt und Pilotenwert 0.

2014-07-11_X-Wing_007_blog 2014-07-11_X-Wing_008_blogVier Verteidigungswürfel und ein Evade reichen leider nicht gegen 4 Angriffswürfel ohne Bonus und ich nehme meinen Phantom vom Tisch.

In der Folgerunde schafft Vader es auch nicht, dem gefährlichen B-Wing den letzten Lebenspunkt zu nehmen, wodurch mein Defender ebenfalls stirbt (2×4 Angriffswürfel gegen 2×3 Verteidigungswürfel produzieren 6 Schaden).

Wir schauen, ob Vader den B-Wing noch erledigen kann. Kann er nicht, klares 0:100. Das Würfelglück hat sich gewendet.

2014-07-11_X-Wing_009_blog 2014-07-11_X-Wing_011_blog2014-07-11_X-Wing_012_blog

Fazit: Die Liste gefällt mir ganz gut. Den Phantom finde ich ziemlich gut und überall Pilotenwert 9 ist genial. Vader mangelt es etwas an Schadensoutput und 3 Schiffe finde ich tendeziell wenig. Ich hab schon verbesserungsideen fü die Liste. Mal schauen, vielleicht gebe ich ihr noch eine Chance.

X-Wing Wave 4Pre-Release – Turnier

Am Freitag fand das erste (von drei mir bekannten in Wien stattfindenden) Turnier statt, das die bald erscheinenden neuen Schiffe zu X-Wing präsentierte und als Turnierpreis für die ersten 4 anbot. Grund genug, um dabei zu sein. Eines gleich vorweg: Ich bin seit Freitag einer der ersten stolzen Besitzer eines Z95-Headhunters!

2014-05-30_X-Wing_Wave4_028

Aber nun zur Vorgeschichte:
Ich spielte die selbe Liste, mit der ich beim letzten Turnier schon erfolgreich war:

B-Wing (Dagger Squadrom), Advanced Sensors
Y-Wing (Grey Squadron), R2 Astromech, Ion Canon Turret
X-Wing (Red Squadron)
HWK-290 (Roark Garnet), Ion Cannon Turret

Spiel 1: Rebellion (4 X-Wings):
Das schaute nicht ganz so rosig aus. 4 X-Wings halten erstens einiges aus und verursachen ihrerseits gewaltig Schaden. Ich widerum müsste zuerst Biggs ausschalten (wenn möglich, muss jedes meiner Schiffe auf ihn schießen), was meine sonstige Taktik zunichte machte: Damage Dealer schalten Schiffe aus, Ionen-Turrets machen die gerade nicht beschossenen Schiffe kampfunfähig.

Ich versuche es mit einer passiven Strategie. Ich lotse die X-Wings durch die Asteroiden. Meine Ionen-Schiffe blieben langsam, während X-&B-Wingvorflogen und umdrehen, um die gegnerische Staffel ins Kreuzfeuer zu nehmen.

2014-05-30_X-Wing_Wave4_001 2014-05-30_X-Wing_Wave4_002 2014-05-30_X-Wing_Wave4_003Die gegnerischen X-Wings schlüpfen aber gekonnt durch die Astoriden. Beim ersten Aufeinandertreffen stirbt auch schon mein X-Wing. Meine Schiffe mussen alle auf Biggs in Range 3 schießen, wodurch mein kompletter Angriff verpufft.

Eine Runde später stirbt auch mein B-Wing (7 Schaden mit 8 Würfel, nicht gerade Schnitt …). Der Rest ist nur noch Reste Aufwischen für meinen Gegner, klares 0:100. Ein schlechter Turnierstart und der Traum des Erhalts eines der neuen Schiffe rückte in weite Ferne …

2014-05-30_X-Wing_Wave4_004 2014-05-30_X-Wing_Wave4_005 2014-05-30_X-Wing_Wave4_006

Spiel 2: Imperium (2 Bomber mit Raketen, Interceptor und TIE)
Das sieht schon besser aus. Wobei die Raketen durchaus eine Gefahr darstellen. Wir wollen es beide wissen und fliegen aufeinander zu. Meine HWK schluckt einmal Raketen, die zweiten können nicht abgefeuert werden, da sich mein anvisierter B-Wing in Reichweite 1 (und somit außer Raketenreichweite) rettet.

Den Interceptor kann ich sofort einkassieren, ein Bomber ist ionisiert und ich bin schon dabei, mich auf die restlichen Schiffe auszurichten.

2014-05-30_X-Wing_Wave4_007 2014-05-30_X-Wing_Wave4_008 2014-05-30_X-Wing_Wave4_009Auf meine HWK entsteht eine Abfangjagd des TIEs. Dieser kann mein Schiff auf einen Hüllenpunkt runterschießen, ehe mein B-Wing rettend eingreift. Leider verliert der HWK den letzten Hüllenpunkt noch durch einen Bomber, der eine weite Schleife fliegt.

Dem anderen Bomber geb ich mit meinem Ionen-Turret Geleitschutz und hole ihn mit meinem X-Wing. B-&Y-Wing gehen dann noch auf den letzten Bomber und aus ist es. 98:24 und ich bin wieder im Rennen.

2014-05-30_X-Wing_Wave4_011 2014-05-30_X-Wing_Wave4_012

Spiel 3: Rebellion (ident zu meiner Liste)
Eine Partie, die wir beide nicht wollen. Ich gewinnen den Wurf um die Initiative, was in dem Spiel Gold wert ist. Ich versuche wieder meinen Gegner durch die Asteroiden zu zwingen, verbaue mich aber selber ein bisschen.

Ab Runde zwei passiert genau, was zu erwarten war: permanent sind 3-4 Schiffe ionisiert. Ich fliege und schieße aber etwas besser und kann schnell den X-Wing erledigen.

2014-05-30_X-Wing_Wave4_013 2014-05-30_X-Wing_Wave4_014Ich versuche mit einem Manöver mit meiner HWK den ionisierten B-Wing  zu blockieren. Leider geht sich es um 1 mm nicht aus, wodurch der B-Wing meine HWK zerlegt.

Ich kann aber mit meinem X-Wing gewaltig Schaden am B-Wing machen und dann die HWK holen, die von meiem Y-Wing ionischen Geleitschutz über den Asteroiden bekommt. Mein B-Wing, der etwas abseits ist, wendet und holt den gegnerischen B-Wing. Mit 3 gegen 1 Schiffe kann ich dann auch noch den Y-Wing holen. 100:24, ein Schiff der Wave 4 rückt in greifbare Nähe!

2014-05-30_X-Wing_Wave4_015 2014-05-30_X-Wing_Wave4_016 2014-05-30_X-Wing_Wave4_018

Spiel 4: Rebellion (3 X-Wings + B-Wing)
Wieder 4 starke Schiffe, ähnlich wie im ersten Spiel. Ich setze wieder auf passives Strategie. Mein diesmaliger Gegner schafft es nicht, so tadellos zu fliegen, muss mit Wedge über einen Asteroiden und positioniert sich genauso, dass er nicht schießen kann. Sein B-Wing bleibt hinten nach und ich kann gebündelt feuern. Ein X-Wing wird sofort erschossen, die beiden anderen werden ionisiert.

2014-05-30_X-Wing_Wave4_021 2014-05-30_X-Wing_Wave4_022Nun verkeilen wir uns etwas. Mein X-Wing kann wegen einer misslungen Wende nicht schießen, dafür auch nicht beschossen werden (was mit nur noch 1 Hullpoint eh besser ist). Mein Y-Wing wird von einem X-Wing ordentlich in die Mangel genommen. Ich verliere instantan alle 3 Schilde und der zusätzliche Kritische zerstört meine Ionen-Turrets. Ärgerlich, aber nicht so schlimm, da ohnehin gerade Wedge in Range 1 steht, der sogleich auf 1 Hüllenpunkt runtergeschossen wird.

Mein Y-Wing segnet noch das Zeitliche, dafür kann ich nach und nach die restlichen, bereits stark angeschlagenen Schiffe abholen. 99:26.

2014-05-30_X-Wing_Wave4_023 2014-05-30_X-Wing_Wave4_025 2014-05-30_X-Wing_Wave4_026

In Summe reicht es knapp nicht für das Finalspiel, das zwischen den ersten Beiden mit den neuen Schiffen ausgetragen wurde. Aber mit Platz 3 gewann ich (wie eingangs erwähnt) ein Schiff und erhielt sogar jenes, auf das ich ohnehin gespitzt hatte, den Z-95 Headhunter.

Admiral SailorMeni

Ich nahm heute am X-Wing Turnier anlässlich des StarWars Day (May the fourth) teil. Aus akutem Freizeitmangel hab ich mir einfach folgende Liste abgeschaut:

B-Wing (Dagger Squadrom), Advanced Sensors
Y-Wing (Grey Squadron), R2 Astromech, Ion Canon Turret
X-Wing (Red Squadron)
HWK-290 (Roark Garnet), Ion Cannon Turret

Gespielt wurde nach adaptiertem Schweizer System, wobei immer Rebellion gegen Imperium gepaart wurde.

Spiel 1: 2 TIE Interceptoren, 2 TIE Fighter und Vader in TIE Advanced
Ich wollte mich auf Vader konzentrieren, der allein auf der rechten Seite herumflog. Dabei wurde ich gleich bösestens ausmanövrierte und brauchte eine Runde, um mich wieder sinnvoll zu positionieren. Glücklicherweise verzeihen meine beiden Ionen-Turrets Bewegungsfehler und verpassen den TIE Fightern Ionenmarker, sodass sie ihre Wendigkeit verlieren.

2014-05-04_X-Wing_002 2014-05-04_X-Wing_003 2014-05-04_X-Wing_004Im Dogfight bewähren sich meine Jäger gewaltig. Den Y-Wing verliere ich zwar relativ bald, aber es sind permanent TIEs ionisiert, was deren Handlungsspielraum gewaltig einschränkt. So auch Darth Vader, der gekonnt auf einem Asteroiden landet und im Anschluss vom gebündelten Kreuzfeuer erledigt wird.

Mein X-Wing kassiert in der letzten Runde noch einen Glückstreffer, der ihm den Garaus macht. Das war allerdings auch die letzte Aktion des letzten TIE-Fighters, der kurz darauf auch das Zeitliche segnet. 99:49 Punkte für mich und ich steige in den Rang des Lieutenant auf.

2014-05-04_X-Wing_007 2014-05-04_X-Wing_008 2014-05-04_X-Wing_011

Spiel 2: 2 TIE Interceptoren, 1 TIE Fighter und Vader in TIE Advanced
Ähnliches Setup. Der Hauptunterschied sind die 2 szenariobedingten Ionenmarker, die ich in einem beliebigen Zug verteilen durfte (die außerdem noch das Schießen unterbanden). Dies tu ich in Runde zwei auf die beiden Interceptoren, die direkt vor meinem X-Wing stehen. Zusätzlich wird Vader von Roark ionisiert. Mit diesem zugegebenermaßen ins unfaire abdriftende Vorteil ist es recht einfach, die Imperialen auszumanövrieren.

2014-05-04_X-Wing_013 2014-05-04_X-Wing_014Mein Gegner macht es mir dennoch nicht leicht und schießt mir noch den X-Wing und den B-Wing ab, bevor ich ihn auslöschen kann. Wieder sind die Matchwinner die Ionen Turrets. 99:50, ich erreiche den Rang des Commanders.

Spiel 3: 3 TIE Advanced mit Raketen plus Captain Jonus (TIE Bomber)
Wir haben beide Respekt und fliegen erst einen großen Bogen um uns herum. Ich lenke als erster ein und versuche auszunutzen, dass 2 gegnerische Schiffe im Stress sind und deswegen nicht geschlossen vorfliegen können. Das gelingt mir auch sehr gut, sodass ich nur einmal Raketen abbekomme und diese keinen bis kaum Schaden verursachen. Im Gegenzug wird wieder ein Schiff geblitzt.

2014-05-04_X-Wing_023 2014-05-04_X-Wing_024 2014-05-04_X-Wing_025Nun geht es in den Dogfight. Wir fliegen beide extrem enge Manöver und irgendwie geht es sich jedesmal haarschaft aus, dass wir nicht kollidieren. Mein B-Wing überlebt zwei Raketenschüsse und nun kommt wieder meine Stärke zur Geltung: Ionisieren und mit starken Geschützen abräumen.

Zusätzlich ist das Würfelglück mir hold und so kann ich in der allerletzten Runde auch wirklich die letzten beiden Schiffe noch erlegen. 100:0 und Aufstieg zum Captain.

2014-05-04_X-Wing_026 2014-05-04_X-Wing_027 2014-05-04_X-Wing_029

Spiel 4: 7 TIE Fighter
Davor hatte ich wirklich Respekt. Die Schwarmliste ist in guten Händen und noch ungeschlagen. Mein Plan ist es, möglichst vorsichtig zu spielen, idealerweise 1-2 Schiffe abzuknallen und dann abzuhauen und den Turniersieg zu behalten.

Natürlich schaffe ich das nicht und lasse mich so richtig nach dem Lehrbuch von einem TIE blocken, der alle meine Schiffe auffädelt und deren Aktionen blockiert. Ich kann zwar dank höherem Pilotenwert einen TIE abschießen, aber leider stirbt auch mein Y-Wing.

2014-05-04_X-Wing_031 2014-05-04_X-Wing_032 2014-05-04_X-Wing_033Jetzt schaut es nicht mehr so gut aus. Zu meinem Glück vergeigt mein Gegner die folgende Bewegungsphase komplett: mehrere Schiffe bleiben hängen (2 davon sogar bei einer Wende) und ich kann mich gut platzieren.

Mein X-Wing onehittete Hawlrunner. Roark wird stark angeschlagen und versucht zu flüchten, was dank eingebauter und weiterer abgeschossener TIEs vorerst auch funktioniert. Ich entscheide mich mit B- und X-Wing auf die Jagd von 2 TIEs zu machen, während ich Roark, der von einem weiteren TIE gejagt wurde als Verlust abgeschreibe.

2014-05-04_X-Wing_035 2014-05-04_X-Wing_036 2014-05-04_X-Wing_038Nachdem meine Wings ihre Aufgabe erledigt haben, machen sie sich auf, den letzten TIE zu jagen, was recht schnell von Erfolg gekrönt ist. 100:50 Punkte und ich steige in den Rang des Admiral auf – als einziger am Turnier.

2014-05-04_X-Wing_040

In Summe kann ich somit das Turnier klar für mich entscheiden. Es hat großen Spaß gemacht, ich hatte 4 nette und angenehme Gegner und sehr entspannte Spiele.

Als Fazit hat sich aber wieder für mich bestätigt, dass ich X-Wing gerne zwischendurch spiele, aber wohl keinen großen Ehrgeiz entwickeln werde. Es hängt sehr viel von sehr wenigen Würfen ab und häufig kann man sehr gut spielen und verliert trotzem. Heute war es bei mir umgekehrt (na gut, ich glaube ich spiele mittlerweile halbwegs akzeptabel, aber die Würfel wahren jedenfalls stark auf meiner Seite) und freue mich über meinen ersten X-Wing Turniersieg!

2014-05-04_X-Wing_041

X-Wing Liga 2014 #2: Part 1&2

Part 1: Sulfur (X-Wing, B-Wing, Hawk mit Ionengeschütz, Y-Wing mit Ionengeschütz)

Soontir Fel, Push the Limit
Carnor Jax
Howlrunner, Swarm Tactics
2x Acedemy Pilot

Kein gutes Matchup. Gegen Ionengeschütze bringen mir meine wendigen Interceptoren nichts. Ebenfalls ist mein Gegner sowohl in Angriffswürfel als auch in Hitpoints überlegen.

Ich versuche meinen Gegner auszumanövrieren und X-Wing oder B-Wing im ersten Encounter auszuschalten, bevor die Ionengeschütze in Reichweite sind. Ich kratze den X-Wing an, verliere hingegen Carnor Jax. Nun geht es in den Dogfight …

2014-04-02_X-Wing_002 2014-04-02_X-Wing_003 2014-04-02_X-Wing_004Wie erwartet tu ich mir gegen die Ionengeschütze sehr schwer und werde nach und nach zerschossen. Mein erklärtes Ziel, zumindest den X-Wing mit in den Tod zu nehmen geht auch nicht auf und so verliere ich mit 0:100 Punkten – 0:7 Ligapunkte.

2014-04-02_X-Wing_005 2014-04-02_X-Wing_008 2014-04-02_X-Wing_010

Part 2: Banjo (2x X-Wing, 2x Hawk)

Major Rhymer, Advanced Proton Torpedoes, Cluster Missiles, Adrenaline Rush
Colonel Jendon, Weapons Engineer, Darth Vader, ST-321, Engine Upgrade
2x Acedemy Pilot

Das sah schon wesentlich vielversprechender aus! Insbesondere die Tatsache, dass mein Gegner seine Flotte teilte kam mir sehr entgegen. Ich konzentrierte mich auf die linke Seite und schaltete mit der ersten Salve auch gleich die größte Bedrohung – Wedge Antilles – aus.

2014-04-02_X-Wing_013 2014-04-02_X-Wing_014
Beim Versuch, mir die Begleit-Hawk vorzunehmen manövrierte ich mich leider selber etwas ins Aus und so musste das Shuttle eine sehr weite Schleife fliegen und auch der Bomber war (insbesondere wegen des Ionengeschützes) eingeschränkt.

Das verschafft meinem Gegner die nötige Zeit, um mit dem Rest seiner Flotte aufzuholen und einen TIE-Fighter abzuschießen.

2014-04-02_X-Wing_016 2014-04-02_X-Wing_017
Im daraufhin folgenden Katz-&Maus-Spiel schenkten wir uns nichts, bis nur noch ein X-Wing und ein TIE-Fighter übrig blieben. Das Duell konnte der X-Wing für sich entscheiden und so endet das Spiel mit 79:100 Punkten – 1:5 Ligapunkte.

Soontir Fel
Push the Limit

X-Wing Liga #1: Part 5

Heute fand das abschließende Spiel der ersten Wiener Liga statt. Ich trat wie immer mit meiner 4 X-Wing-Liste an:

Wedge Antilles (Swarm Tactics, R2 Astromech) – 32
Garven Dreis – 26
Rookie Pilot #1 – 21
Rookie Pilot #2 – 21
100 points

Imperium (6 TIE-Fighter, 1 Bomber)
Wir flogen beide gerade aufeinander zu. Das erste Aufeinandertreffen kostet mich gleich einen X-Wing, im Gegenzug stirbt gar nichts.

2014-03-26_X-Wing_006 2014-03-26_X-Wing_007

Im Folgezug kann ich zumindest einen TIE-Fighter abknallen. Dafür sterben Wedge und Garven. Einen Zug später geht auch noch mein letzter Rookie. Klares Massaker an den Rebellen.

2014-03-26_X-Wing_008

Alles in Allem war es dennoch ein spaßiges Spiel (auch wenn mich die Würfel so überhaupt nicht wollten) und eine lustige Liga. Gleich im Anschluss startet die neue Liga, in die ich mit neuen Schiffen und neuer Motivation starte!

X-Wing Liga #1: Part 2, 3 & 4

Gestern hab ich gleich drei Spiele der aktuellen Wiener X-Wing Liga absolviert. Meine Liste in allen Spielen war:

Wedge Antilles (Swarm Tactics, R2 Astromech) – 32
Garven Dreis – 26
Rookie Pilot #1 – 21
Rookie Pilot #2 – 21
100 points

Spiel 1: Rebellen (X-Wing, 2 B-Wings):
Ich lockte meinen Gegner mit einem Rookie ins linke Eck und flog einen weiten Bogen über rechts. Die Aktion war sehr gelungen, ich konnte die komplette gegnerische Staffel ausmanövrieren und eine Salve auf einen B-Wing abfeuern.

Doch mein Gegner schlief auch nicht, demonstrierte die Wendigkeit von B-Wings und richtete den ersten Schaden auf meiner Seit an. Da mein Ablenk-X-Wing weit abseits herumtümpelte kämpfen nun 3 gegen 3 Schiffe.

2014-01-31_X-Wing_002_blog 2014-01-31_X-Wing_003_blog 2014-01-31_X-Wing_004_blogIn dem Kampf war ich leider unterlegen, verlor meine zwei namhaften X-Wings und konnte im Gegenzug nur einen B-Wing erledigen (bitte verzeiht die inkonsistente Markierung meiner X-Wings, ich weiß nicht mehr, welcher meiner war und es macht auch keinen großen Unterschied).

2014-01-31_X-Wing_005_blog 2014-01-31_X-Wing_006_blogEs gab noch einen kurzen Hoffnungsschimmer, als ich auch den zweiten B-Wing zerstörte und (der gegnerische) Wedge auf dem Asteroiden parkte.

Allerdings war der Rogue-Staffelführer meinen Rookies zu sehr überlegen und schaffte es letztendlich noch beide meiner X-Wings zu erledigen. Damit endete das Spiel mit 36 Punkten Differenz knapp mit einem Massaker (ab 33 Punkten). Aber es war ein wirklch spannendes Spiel, in dem ich viel gelernt habe!

2014-01-31_X-Wing_008_blog 2014-01-31_X-Wing_010_blog 2014-01-31_X-Wing_013_blog

Spiel 2: Imperium (Shuttle mit 4 TIE-Fightern):
Wir wollten es beide wissen und stümten quasi gerade aufeinander zu. Ich manövrierte etwas besser, wodurch meine erste Salve gewaltig einschlug und zwei TIEs aus dem Rennen nahm.

2014-01-31_X-Wing_015_blog 2014-01-31_X-Wing_017_blog 2014-01-31_X-Wing_018_blogDas Shuttle verfing sich auf einem Asteroiden, die verbleibenden TIEs konnten nicht richtig in Stellung kommen und ich ballerte weiter fröhlich vor mich hin.

Ich erweischte die verbleibenden TIE-Fighter und das erstaunlich wendige Shuttle floh vom Tisch. Mit 99:0 Punkten ein klarer Sieg für mich (mein erster in der Liga).

2014-01-31_X-Wing_019_blog 2014-01-31_X-Wing_020_blog 2014-01-31_X-Wing_022_blog 2014-01-31_X-Wing_024_blog

Spiel 3: Imperium (Vader + 3 Bomber):
Gegen eine ähnliche Liste hatte ich schon gespielt (und verloren). Ich machte also genau das, was man nicht tun sollte: ich manövrierte gerade auf die Bomber zu und das bei niedrigerem Pilotenwert …

Auf den ersten Blick ging es glimpflig aus: ich verlor einen X-Wing und erledigte einen Bomber. Der zweite Blick zeigte aber, dass meine restlichen Schiffe bereits angeschlagen waren im Gegensatz zu den imperialen Schiffen.

2014-01-31_X-Wing_026_blog 2014-01-31_X-Wing_027_blog 2014-01-31_X-Wing_028_blogWas soll’s, weiter geht’s! Ich schaffte es noch, Vader gehörig zuzusetzen (er verblieb mit einem Hüllenpunkt), verlor aber schnell meine beiden Rookies. Somit stand es Wedge gegen den Rest des Imperiums – wie aus einem X-Wing Roman!

Ich legte es gleich auf Vader an und würfelte grandiose 3 Leerseiten (da half auch der Fokus nicht mehr …). Ich versuchte noch, etwas Schaden zu machen, aber Vader gelangte hinter Wedge und machte ihm den Garaus. Klare Niederlage mit 80 Punkten Differenz.

2014-01-31_X-Wing_033_blog 2014-01-31_X-Wing_031_blog 2014-01-31_X-Wing_029_blog

Fazit: Es hat großen Spaß gemacht, danke an alle meine Gegner!

Ich hab schon besser gespielt wie beim letzten Mal und kriege langsam den Dreh mit den Manöverschablonen raus. Wenn ich noch ein paar Schnitzer rausbekomme und alle Fähigkeiten verinnerlicht habe geht da auch noch mehr. Ich freue mich schon auf die kommenden Spiele und insbesondere auf die nächste Liga, die gleich im Anschluss an diese starten wird.

Weiters gefällt mir meine neue Spielmatte. Damit kann man Schiffe und Asteroiden viel leichter erkennen und die Bilder sind viel schneller für den Blog hergerichtet.

X-Wing Liga #1: Part 1

Gestern fand mein erstes Spiel in der ersten Wiener X-Wing Liga statt. Ich habe mich in der Liga für Rebellion entschieden und meinen Hangar mit 4 X-Wings und einen B-Wing gefüllt. Daraus kann ich jetzt vor jedem Spiel 100 Punkte auswählen. Diesmal wollte ich straight forward spielen, 4 X-Wings, ohne viel drum herum:

Wedge Antilles (Swarm Tactics) – 31
Garven Dreis – 26
Rookie Pilot #1 – 21
Rookie Pilot #2 – 21
99 points

Mein Gegner spielte Imperium, Darth Vader + zwei Bomber, bis an die Zähne mit Raketen und Bomben bewaffnet.

2014-01-24_X-Wing_010

Mein Plan war simpel: Dran, drauf drüber. Ich müsste die erste Welle an Raketen überstehen (die konnte ich ohnehin nicht verhindern) und dann nur darauf achten, dass ich nicht in Range 1 (dicke Raketen!) und nicht nahe hinter die Bomber (Bomben) gerate.

Ich kassierte also die ersten Welle an Raketen und der Schaden verteilte sich ganz gut auf meine Staffel. Dann feuerte Vader und setzte Wedge (meinen wichtigsten Schützen) gewaltig zu. Ich verlor zwei Schilde und der kritische Treffer zog mir zwei Hüllenpunkte, blieb einer übrig …

Aber es lebte noch alles von mir und nun kam mein Moment. Ich manövrierte beide Bomber so aus, dass sie nicht feuern, ich aber voll draufhalten konnte.

2014-01-24_X-Wing_011

Lediglich Vader konnte schießen. Er hatte einen Rookie im Visir, der mit einem Schild und drei Hüllenpunkten noch sehr solide da stand und dann seinerseits Vader in Range 1 hatte. Vader warf also seine drei Würfel, machte zwei normale Wunden und der obligatorische Kritische knipste meinen X-Wing aus (doppelter Schaden …), bevor dieser schießen konnte.

Immerhin rächte sich Wedge, indem er den bereits angeschlagenen Bomber ausschaltete.

2014-01-24_X-Wing_012

Nun stand ich richtig gut da. Weder Vader noch der Bomber konnten mir nächste Runde etwas anhaben und ich hatte drei X-Wings die potentiell Vader ins Visir nehmen konnten. Leider schaffte dieser es mit einem Manöver ebenfalls aus dem Gefahrenbereich zu fliehen und so passierte zwei Runden nichts.

Der Bomber machte eine weite Kehrtwende, Vader und meine X-Wings drehten um und machten sich zum nächsten Aufprall bereit. Drei X-Wings gegen einen TIE Advanced sollte doch gehen. Aber ich habe nicht mit Vader gerechnet, der sich gekonnt hinter einem Asteroiden positionierte und allen meinen Schüssen auswich.

2014-01-24_X-Wing_013

Nun waren wieder alle Schiffe im Spiel. Ich machte den Fehler, meinen zweiten Rookie zu nahe an den Bomber zu stellen, sodass er seine advanced Proton Torpedos abschießen konnte. Dank besserer Initiative konnte ich noch mit zwei X-Wings ballern. Leider überlebte der Bomber knapp. Im Gegensatz zu meinem X-Wing.

2014-01-24_X-Wing_014

Nun war ich wieder im Hintertreffen. Ich hatte aber noch zwei Runden (Zeitlimit) um aufzuholen. Wenn ich noch ein Schiff erwische, gewinne ich das Spiel. Ich entscheide mich für den leichter  zu holenden Bomber und setze alles daran, ihn abzuschießen.

Leider verliere ich eine Schussphase durch eine Regelunkenntnis (Schiff auf Asteroiden dürfen nicht schießen). Damit bleiben in Summe noch drei Schüsse auf den Bomber (der ebenso wie Vader auf der Flucht war und auf nichts mehr schießen konnte), mit denen es mir nicht gelang, die zwei verbleibenden Hüllenpunkte zu ziehen.

2014-01-24_X-Wing_015

Damit verliere ich das Spiel mit 57:67 (verbleibenden Punkten). Ein bisschen bitter, da ich in der nächsten Runde noch zwei Schüsse auf den stark angeschlagenen Bomber abfeuern hätte können, ohne selber in Gefahr zu kommen.

Trotzdem hat es total Spaß gemacht, ich habe viel gelernt und ich freue mich schon auf die nächste Partie!