Schlagwort-Archive: Galerie

Chaos-Discmage

Ein weiteres Element meiner ChaoskriegerInnen-Armee ist fertig. Diesmal ein (Meister) Magier auf Flugscheibe. Hierfür hab ich einen Kreischer des Chaos als Flugtier verwendet und darauf einen Alten Magier gestellt.

Ich nähere mich meinem Ziel an, eine turnierfertige Chaos-Armee fertigzustellen. Wahrscheinlich geht es sich bis Herbst aus, wo dann Gerüchten zufolge ein neues Armeebuch kommen soll und ich alles über den Haufen werfen muss.

Die Flederbestie

Vor einigen Monaten hat Games-Workshop spontan eine neue Miniatur mitsamt Regeln für meine Untoten herausgebracht. Diese ist zwar sehr hübsch, aber riesig groß und ein Horror zum Basteln und Bemalen. Jetzt hab ich sie aber endlich fertiggestellt.

Chaostrolle

Rund um die ÖMS hab sehr häufig eine auf Trolle aufbauende Chaosliste gespielt. Ich bin nach wie vor sehr überzeugt von Trollen, weswegen meine neueste bemalte Einheit 8 Chaostrolle sind (eigentlich 6 leicht modifizierte Ork-Flusstrolle und zwei Füllbases).

Ich bin recht zufrieden damit, wobei ich überlege, bei Gelegenheit noch einmal mit einer grünen Ink (die es von Games Workshop leider nicht mehr gibt) drüberzugehen. Damit würden sie eine passend schleimige Haut bekommen und sie würden etwas dunkler und weniger comichaft werden.

Erste ChaosbarbarInnen

Für meine Chaosarmee benötigt es insgesamt 120 BarbarInnen. Ich hab bereits 80 als Modelle. Die Idee ist, die hälfte mit Zweihandwaffen zu bestücken, um sie als Khornehorden zu spielen, die andere Hälfte mit Handwaffe und Schild, um sie als Tzeentch-Blocker einsetzen zu können. Damit bin ich flexibel und kann die gerade unpassenden Modelle in die hinteren Glieder verfrachten.

Wie bereits an den unbemalten Bildern zu erkennen, ist das Binnen-I bei den BarbarInnen sic gemeint. Ich habe mir Frauenköpfe besorgt und bei den Modellen, die einen solchen Tragen einen „BH“ modelliert.

Ich habe in den letzten vier Tagen fast permanent gemalt und die erste Fuhr BarbarInnen fertiggestellt (abgesehen von den Basese). Ich bin sehr zufrieden und hoffe aber, dass ich für die nächste Charge etwas zeiteffizienter arbeiten werde, bei gleichbleibender Qualität.


Eben noch eine Flammenkanone, nun ein Todbringer

Mit dem neuesten beendeten Modell meiner Chaos-Armee führe ich den Weg fort, dass ich möglichst einzigartige Figuren erschaffen und diese auch überproportional gut anmalen möchte. Aus einer Zwergen Flammenkanone (mit Crew), einigem an Greenstuff, Wasserpaste und Steinen aus dem Garten habe ich diesen Todbringer geschaffen. Ein schönes Gimmik sind die modularen Zwerge, die man Dank Magnetbefestigung im Spiel einfach entfernen kann.


Chaos-Kunstwerke

Aus den vielen Chaos-Teilen, die ich mir unlängst zugelegt habe, ist nun ein schöner Tzeentch-Kriegsschrein entstanden. Ebenfalls nehme ich dies zum Anlass, meine bereits vor langer Zeit bemalten Nurgle-Charaktermodelle zur Schau zu stellen.

Momentan hab ich geplant, dass in einem Jahr eine solide Chaos-Armee fertig sein soll, die dann regelmäßig bei Turnieren antritt. Ich bin gespannt, ob ich das durchhalte.

Varghulf und Ghule

Eigentlich schon fürs vorletzte Warhammer-Turnier besorgt und bemalt, hier nun auch für die Gallerie:

20 originale Games-Workshop Gruftghule in grünem Farbschema:

Und hier ein weiblicher Gnoll – Cleric von Reaper. Dieses Modell eignet sich hervorragend als Varghulf.