Vor ein paar Wochen sah ich, dass ein lokaler Games Workshop Store ein Fantasy Turnier ausgeschrieben hat. 1.500 Punkte, wie es sich für GW-Turniere gehört natürlich unbeschränkt. Ich konnte nicht widerstehen, klickte mir eine sehr grausliche Liste zusammen und meldete mich an. Insgesamt waren fünf Teilnehmer (zwei davon hatten sogar mehr als zwei Wochen Warhammer Erfahrung) und wir spielten in zwei Tagen jeder gegen jeden.
Meine Liste:
– Dämonenprinz, General, Chaosrüstung, Flügel, Dämon d. Nurgle, Geschuppte Haut, Seelenfresser, Behände Klinge, Drachenfluchstein, Glückbringender Schild
– Hexer des Chaos, St.2, Drachenhelm, Schädel d. Katam, Chaosross mit Rossharnisch
– Hexer des Chaos, Glücksstein, Verzauberter Schild, Bannrolle, Dämonisches Reittier
– 2x Chaosstreitwagen, Mal d. Slaanesh
– 2x 5 Chaosbarbarenreiter, Mal d. Slaanesh, Flegel
– 2x 5 Chaoshunde
– 4 Schädelbrecher d. Khorne, Verzauberte Waffen – 312 Pkt.
Spiel 1: Dämonen
Ich sehe zwei Khornonen, zweimal Seuchenhüter mit je einem Herold auf Sänfte, eine Schleimbestie und einen Nurgledämonenprinz. An dieser Stelle vergeht mir mein schlechtes Gewissen wegen meiner Liste.
Mein Gegner erhält den ersten Zug und offenbart mir einen Aufstellungsfehler meinerseits. Der Flankenschuss in meine Schädelbrecher kostet mich genau einen Lebenspunkt und ich atme wieder durch. Die zweite Kanone legt zielgenau auf den Magier mit Drachenhelm (2+ Rettungswurf) und bleibt stecken. Ansonsten schieben wir aufeinander zu und mein Magier auf dämonischem Reittier bindet den gegnerischen Prinz für eine Runde.
Der Angriff der Seuchenhüter verjagt meinen Magier erwartungsgemäß, er wird nicht eingeholt und kann sich wieder sammeln. Die Schädelbrecher greifen den Dämonenprinzen an und binden ihn, bis mein Magier wieder angreift und sich wieder in die Herausforderung stellt.
Meine Prinzessin und zwei Streitwägen wüten in einer Seuchenhüter-Einheit. Die zweite kontert und ich verliere durch passive Boni. Dadurch flieht einer meiner Streitwägen und wird von der Schleimbestie vom Feld gejagt. Irgendann hat sich meine Prinzessin durch die Herolde und dann auch durch die Seuchhüter gefressen. Dadurch wird der zweite Streitwagen wieder frei, der vom Hügel in den Rücken vom gegnerischen Prinzen angreift. Dazu mein zweiter Magier (der zwischendurch noch eine Khornone ersnipet) in die Flanke. Die passiven Boni reichen, damit der Prinz ploppt und ich mit ca. 1600 (inkl. 200 Extrapunkte für Sieg) gewinne.
Spiel 2: Bretonen
Seit sehr langer Zeit mein erstes Spiel gegen Bretonen. Mein Gewissen fängt doch wieder an mich zu plagen, als ich gegenüber 2×20 Bogenschützen, eine große Einheit Hellebardiere, zwei mittelgroße Lanzen und einen Spieler mit 2 Wochen Spielerfahrung und großen Regelunsicherheiten sehe.
Ich ziehe über links und in Runde zwei jage ich ihm Dank Entsetzen die AST-Lanze und die Hellebardiere vom Feld. Reicht nicht, dass er armeetechnisch unterlegen ist, auch das Glück ist nicht auf seiner Seite.
Eine Umlenkeinheit Barbarenreiter stirb erwartungsgemäß am Pfeilhagel. Mein Streitwagen greift Bogenschützen an und stirbt fast noch am Beschuss und an den Nahkampfattacken. Nachdem die Bretonen-Magierin in die Kaskade gesprungen ist, reicht auch die Standhaftigkeit nicht, um stehen zu bleiben. Die Einheit rennt und die zweiten Bogenschützen (Magierin drinnen war bereits ersnipet) rennt nach und wird vom Feld gescheucht.
Ich ersnipe auch noch den General, springe aber dann mit dem Stufe 2 auch in die Kaskade (immerhin nimmt die dadurch gezauberte Purpursonne noch zwei Ritter). Mein Streitwagen bindet die letzte Lanze bis die Dämonenprinzessin ankommt und kurzen Prozess macht. Fazit: 1900:270 Punkte
Spiel 3: Bretonen
Diesmal gegen eine bessere Liste und einen Spieler, der viele Jahre Erfahrung hat, aber schon lang keine Turniere mehr besucht hat.
Mein Plan ist, die linken beiden Lanzen mit der Prinzessin zu binden und den Rest mit meinen Einheiten zu holen. Ich merke sofort, dass ich viel zu wenig Spielerfahrung gegen Bretonen habe. Die AST-Einheit zückt ihr +W6″ Angriffsreichweiten Banner, greift meine Schädelbrecher an und reibt sie auf, holt sie aber nicht ein. Beide Magier fliehen auch, können sich aber wieder sammeln.
Nochmal Glück gehabt und Kommando retour: Einmal Barbarenreiter schirmen die Schädelbrecher (die sich sammeln) ab und zwei Streitwägen und die Prinzessin richten sich auf die AST-Einheit aus. Die Bretonen kommen nicht mehr weg und werden in der Folgerunde abgeräumt.
Die ganz rechte Lanze entscheidet sich, die Schädelbrecher anzugreifen. Ein langer Nahkampf entsteht, den meine Schädelbrecher auf Dauer aber gewinnen. Die linken Lanzen holen auch auf, werden aber mit Umlenkern beschäftigt.
Ich bekomme einen Angriff mit Prinzessin und zwei Streitwägen auf die Generalslanze. Ein Streitwagen stolpert dabei über den Zaun zu Tode, der Rest (und Doom and Darkness) reicht aber, um die Lanze zu brechen und einzuholen. Danach umstelle ich die letzte Lanze, wieder mit einem Stellungsfehler (Flucht vor der Prinzessen würde die Lanze hinter das rettende Haus bringen). Wieder hilft Doom and Darness, wodurch Streitwagen und zwei Magier reichen, um die letzten Bretonen aufzureiben.
2000:145, ich hab wieder mehr Schaden bei mir selbst angerichtet als mein Gegner.
Spiel 4: Imperium
Mein Gegner hat offensichtlich riesigen Respekt vor mir und stellt sich komplett ins Eck. Ich stell mich gegenüber auf und mach mich bereit zu rushen. Er bekommt den ersten Zug. Er bleibt stehen und die Dampfpanzerkanone bleibt im Streitwagen stecken.
In meinem Zug renne ich vor und ziehe dem Dampfpanzer 3 Lebenspunkte (Dank Turnierregeln konnte ich die Magielehre für das Spiel auf Metall ändern).
Beide Rittereinheiten greifen meine Prinzessin an und bleiben erwartungsgemäß stecken. Die Demigreifen rennen vor, ein Komet kündigt sich zwischen meinen Reihen an und der Dampfpanzer zieht einem Streitwagen 3 Lebenspunkte.
Meine Streitwägen greifen die Demis an (Hellebarden, ergo „nur“ 2+ Rüstung) und reiben diese auf (ein Streitwagen stirbt bei dem Unterfangen erwartungsgemäß).
Nächste Runde kommen noch meine Schädelbrecher in den großen Nahkampf, den ich auf Dauer für mich entscheiden kann. Der Dampfpanzer stirbt an Metallmagie (nachdem er den zweiten Streitwagen gefressen hat).
Der erste Komet verreckt mit Stärke 9 an der zu kurzen Reichweite. Der zweite Komet verpasst meiner Prinzessin 14 S6 Treffer, die diese locker wegsaved. Meine restlichen Einheiten waren außer Reichweite. In dem Krater überlebt noch die Imperiums-Magierin, die in der folgenden Nahkampfrunde erschlagen wird.. Ich hole alles außer die Demigreifen und geben nur die Streitwägen ab. 1950:230.
Turnierfazit: In Summe bin ich mit insgesamt ca. 7.500 von 8.000 möglichen Punkten (es ging nur um geholte Siegpunkte) klarer Sieger und freue mich über einen 20€ Gutschein.
Vielen Dank für die Organisation des netten kleinen Turniers und an meine netten Gegner. Es hat echt Spaß gemacht, einmal alles auf das Feld bringen zu dürfen, was das Armeebuch hergibt und mit 6 Würfel unbeschränkt Magie zu dicen. Auf Dauer wär das aber wohl nichts für mich.