Schlagwort-Archive: 2012

Warhammer-Statistik 2012

Letztes Jahr noch als Tabletopstatistik geführt, präsentiere ich heuer eine reine Warhammer-Fantasy Statistik, da ich abgesehen von der ausklingenen BloodBowl-Liga nur dieses System gespielt habe.

Spielestatistik:
Ich habe 119 Spiele absolviert (da sind auch Doppelspiele inkludiert). Davon konnte ich 59 (49,6%) für mich entscheiden. 51 (42,9%) hab ich verloren und 9 (7,6%) gingen unentschieden aus. Am fleißigsten waren meine VampirInnen (61 Spiele, 31 Siege, 25 Niederlagen, 5 Unentschieden), gleichauf dahinter ChaoskriegerInnen und Skaven (je 23 Spiele, 12 Siege, 10 Niederlagen und 1 Unentschieden). Die beste Ausbeute hatte ich erstaunlicherweise mit WaldelfInnen (4 Siege und ein Unentschieden). Unter sonstige (6 Niederlagen und ein Unentschieden) fällt der Rest, der sich hauptsächlich aus einem Khemri-Experiment zusammensetzt.

Turnierstatistik:
2012 war ein erfolgreiches Turnierjahr. Ich startete mit einem soliden 16. Platz (von 46) punktegleich mit Platz 10 beim Salzburger Neujahrsempfang (Teil 1, Teil 2). Im Februar erreichte ich den 2. Platz in Oberösterreich. Nächster Höhepunkt war der zweite Platz beim Gilead Team Turnier. Das Fluffturnier in Wiener Neustadt brachte mir dann schließlich meinen ersten Turniersieg. Ebenfalls gewonnen habe ich mit meinem Partner das Charity in Katzelsdorf. Nachdem ich auch souverän die Steirischen Meisterschaften für mich entscheiden konnte, übernahm ich kurzzeitig die Führung in der Österreichischen Turnierwertung. Diese verlor ich leider schon kurz danach wieder an mehrere unglückliche Panik- und Wegrenntests im Österreichischen Doppel-Turnier. Alles in allem kann ich mich nicht beschweren und freue mich auf ein hoffentlich weiter erfolgreiches Warhammer-Jahr.

Armeen:
Ich startete das Jahr mit einer einzigen turnierfertigen Armee: VampirfürstInnen. Diese erhielten gleich im Jänner ein neues Armeebuch mit vielen neuen Einheiten, die danach den großteil meiner Malzeit in Anspruch nahmen. Zum Studienabschluss belohnte ich mich mit einer Skavenarmee aus zweiter Hand. Im Eiltempo bemalte ich gefühlte 20.000 Ratten in einem dankbaren Tunnelschema. Wenig später erfüllte ich mir einen weiteren langjährigen Traum, als ich eine ausgezeichnet bemalte WaldelfInnenarmee zum Spottpreis erstand. Beflügelt von den Gerüchten eines neuen Armeebuchs und einem White Dwarf ChaoskriegerInnen-Update packte mich die Malwut, womit ich nun ein viertes turnierfähiges Volk besitze, mit dem ich endlich auch ordentlich Bemalpunkte abstauben sollte.

Fazit:
Ich habe alle meine Warhammer-Ziele erreicht und sogar weit übertroffen. Dieses Jahr wird voraussichtlich im Zeichen des Chaos stehen und ich bin gespannt, ob ich meine Erfolge auch mit diesem Volk beibehalten kann.

Blog-Rückblick 2012

Im Jahr 2012 erstellte ich 107 Beiträge, also ca. zwei pro Woche. Die studienbedingte Flaute zu Beginn des Jahres konnte ich gegen Ende ausgleichen und es freut mich zu berichten, dass ich seit Sommer fix zwei wöchentliche Einträge schaffe – Montags einen (klassischen) SM-Comic und Donnerstags stelle ich ein Item meiner Tabletop-Sammlung vor.

Zur Aufschlüsselung im Detail:

Platz 1: SM-Geek – 62 Einträge
Mit 31 Einträgen an erster Stelle dieser Kategorie kommt die Galerie, in der ich wöchentlich – meist abgeschlossene – Tabletop-Projekte poste. Dazu gesellen sich 19 Einträge in der Warhammer-Kategorie, wo ich Turnierberichte und Szenerelevante Information poste. Eine Detaillierte Warhammer-Statistik kommt wieder als eigener Beitrag.

Platz 2: Comics – 30 Einträge
Zugegebenermaßen ein bisschen erschummelt, da ich momentan nur klassische Comics poste, die wegen des Einstellen meines alten Blogs nicht mehr online verfügbar sind. Ebenfalls unter dieser Kategorie veröffentliche ich Meisterwerke, die ich 2004 in der Lehrveranstaltung Projektmanagement und Kostenabschätzung gezeichnet habe.

Platz 3: SM-Misc – 12 Einträge
Hierunter fällt alles sonst nicht zugeteilte, hauptsächlich Rezensionen gelesener Bücher/Comics oder private Unternehmungen.

Der Rest:SM-Occupation ist momentan kaum genutzt, da ich mein Studium abgeschlossen habe, aber noch auf der Suche nach Arbeit bin. Hier wird sich hoffentlich bald wieder einiges tun. Politik bewog mich nur zu einem einzigen Beitrag. Shame on me, da kommt hoffentlich bald wieder mehr!