Ich hab ein kleines Turnier in Leoben organisiert. Trotz einiger Ausfälle wurden wir immerhin 10 Leute. Ich entschied mich diesmal für Separatisten.
Runde 1: Separatisten (Gregor)
Es sind genau zwei Wiener am Turnier und natürlich werden wir gegeneinander gepaart. Immerhin kannten wir unsere Listen schon und konnten gleich durchstarten. Gregor spielte eine 12 Aktivierungen Spam Liste mit Maul und zwei Droidekas. Long March, Key Positions, Hostile Environments.

Das zentrale Objectiv war klein genug, dass mein Panzer nur bis zur letzten Runde überleben musste, um sich einfach drauf zu platzieren und damit für alle anderen Einheiten im Weg steht. Nur die Droidekas konnten das verhindern, weil man die nicht verdrängen kann. Also waren die das Hauptziel.
Mittels „Do Not Underestimate Our Means“ hielt ich 4 Einheiten in der Hinterhand und der Aufstellungsvorteil der 12 Aktiverungen vom Gegner verpuffte. Als erstes spielte ich dann „Orbital Strike“ und konnte gleich ein Strike Team auslöschen. Guter Start! Ansonsten rücken wir einfach etwas näher und ich kann noch einen Deka ausschalten, der sich zu weit vor wagte.

Daraufhin bekam Gregor (durchaus zurecht) Panik und rushte was ging. Damit konnte ich mich entspannt zurücklehnen und 2-3 Einheiten Ausschalten, ehe ich das erste Modell verlor (Die Würfel haben durchaus auch gepasst, wobei mir 5-7 Aims jede Runde eine gewisse Konsistenz zu erwarten ist).

Nach Runde 3 brachen wir dann ab. Maul konnte zwar in meine Reihen eindringen und war erst mal save, aber er hat schlicht nicht genug Würfel, um sich in 3 Runden durch 5-6 Einheiten zu schnetzeln. Das mittlere Objective hatte ich mit dem Panzer auch fix. Es war noch die Frage, ob ich theoretisch auch das letzte noch holen konnte (für max MoV). Obwohl es nicht unmöglich war, wenn Gregor alles nach hinten zieht, war das quasi nicht zu schaffen. Also einigten wir uns auf 2:1 und genossen eine lange Mittagspause.

Spiel 2: Imperium (Robin)
Eine 8 Aktivierungen Imperator/oVader Liste mit 2 Dewbacks und einmal Royal Guard. Davor kann man durchaus Respekt haben. Payload mit Fortified Positions auf Major Offense. Wir mussten die Wägen je auf eine andere Flanke bringen.

Ich habe gute Sicht und starte wieder mit Orbital Strike auf Vader. Zwei Treffer gehen in Palpatines Barriere und zwei weitere töten einen Guard. Ich erkenne, dass Vader umbringen ein langer steiniger Weg wird …
Sheev schieb Vader sogleich direkt auf mich zu. Aha, er will es wissen! Ich ballere mit meiner ganzen Armee drauf. Vader geht in seiner Aktivierung weiter auf mich zu und drückt dem Panzer sogleich 2 Wunden rein. Ich schieße weiter. Die Garde guardet brav, stirbt aber schneller als zu erwarten. Auch gegen Vader kann ich schon 3 Wunden durchbringen.
Gleichzeitig pirschen sich ein Dewback und eine Einheit Stormtrooper an mein Bomb Cart heran.

Runde 2: Sheev sprintet vor und zieht Vaders Fäden. Dieser drückt dem Panzer noch 3 Wunden rein und steht jetzt in Charge-Reichweite. *schluck* Schwierige Entscheidung: B1 aktivieren, den Panzer heilen und hoffen, dass der Panzer überlebt. Oder den Panzer aktivieren und nochmal dick draufschießen? Ich entscheide mich für das Schießen und einen Dodge, der in etwa den selben Effekt hat wie eine Wunde heilen. Zwei Treffer landen in der Barriere, zwei in der Deckung und einer im Block. Aber nochmal zwei Wunden gehen durch, also ist Vader auf 5 und damit 2 vor dem Abkratzen.
Vader haut mir den Panzer um und wird im Anschluss erschossen. Punktemäßig ein recht ausgewogener Trade-off. Aber meine Liste hat außer dem Panzer noch mehr zu bieten als Robins Liste ohne Vader. Die Dynamik des Spiels ändert sich aber an dem Punkt natürlich komplett.

Jetzt müssen wir beide voll auf Objectiv spielen. Robin macht hier sehr gutes Stellungsspiel. Er hat 5 Einheiten auf dem Pfad seines Wagens. Ich halte mit zwei B1 grad einmal die Waage gegen die abfangenden Stormtrooper plus Dewback. Ich hatte sogar einen starken Schnitzer, dass ich mit einer Spinne das Feld queren musste und nur haarscharf noch hinkam, dass mein Wagen sich bewegen konnte.

Das Counter-Dewback verfing sich in einer Einheit B1, durch das es sich nicht schnell genug durchfressen konnte. Die Stormtrooper konnte ich auch gut dezimieren. Ich zog noch eine Einheit B1 nach und damit konnte mein Wagerl auch in Runde 3 fahren und kam gerade so in Reichweite 2 des Zielstücks.
Auch Robin konnte nochmal fahren und kam trotz direkter Linie und voller Bewegung über 3 Runden genau nicht in Reichweite 2.
An der Stelle war für mich klar: Wenn das imperiale Wagerl nicht nochmal fährt, gewinne ich mit 100%. Ich stürmte mit allem in Richtung Wagen. Eine Einheit Stormtrooper konnte ich mit meiner linken Spinne ausschalten. Die rechte Spinne und das rechte Dewback schalteten sich (mit etwas Unterstützung) gegenseitig aus. Auch den übrig gebliebenen Royal Guard konnte ich ausschalten. Damit konnte ich mein Ziel erreichen.

Eine richtig coole Liste, vor der man ordentlich Angst haben muss. Es ist halt eine one-trick all-in Liste. In 2/3 Spielen geht das auf. Ich hatte das Glück, das andere 1/3 bekommen zu haben. Wenn Vader Runde 2 überlebt hab ich echt ein Problem.
Spiel 3: Rebellen (Paul)
Doppel Airspeeder, Sabine, Jyn und stuff. Da sind schon ein paar Elemente drinnen, vor denen man Respekt haben muss. Wieder Key Positions, diesmal mit Roll Out und Clear Conditions.
Wieder Reinforce ich 4 Einheiten, sodass ich mich bestmöglich als Konter aufstellen kann.


Nächste Runde geht es ab! Sabine springt in meine Reihen und sprengt mir meine gesamte Armee. Ich verliere zwar viel, aber genau die richtigen Modelle halten stand (die Spinne auf 4 Wunden). Also nehme ich noch schnell den ersten Airspeeder raus. Meine zweite Spinne ist leider blockiert, weil sie eine exhaustete Waffe und keinen Befehl (= AI:Aim) hatte. Das wär besser gegangen …
Wir beharken uns. Meine erste Spinne stirbt. Meine zweite Spinne nimmt auch gut Schaden. Meine STAPs scheren aus und holen sich ein angeknackstes MG. Alles was hinten steht ballert ergebnislos auf Sabine. Also geh ich einfach mit einer Einheit in Nahkampf und binde sie. Der zweite Airspeeder kassiert 4 Wunden von meinem AAT, fliegt vor und beißt sich an Deckung und Dodge die Zahne an der Spinne aus. Er steht aber jetzt save in R1 meiner Anti-Armor Einheiten mit Mindestreichweite 2.
Ich habe starke Zweifel, ob ich das Spiel noch heimspielen kann. Es war nämlich noch ein weiter Weg zu den beiden Objectives, an denen Paul schon dran stand.
Aber eine Einheit B1 mit „Snipergewehr“ hatte ich noch. Aim – Shoot: drei Crits, drei Wunden und tot ist der Airspeeder. Bumm!
Das ist dann der Wendepunkt. Die Rebellen haben einfach nicht mehr genug Feuerpower, um mir ernsthaft Schaden zuzufügen. Ich binde Sabine mit mehr Droiden als ihr Darksaber umschneiden kann. Die Spinne am Dach ballert ein MG um, der STAP umfliegt die Flanke und mein Panzer prescht vor und macht auch noch ordentlich Schaden. So kann ich mir zwei Objektives exklusiv holen und das dritte kontesten, sodass sich wieder 100% ausgehen.

Ergebnis:
Es gab auch auf diesem Turnier wieder 2 unbesiegte Teilnehmer. Mit einem MoV von 0,89 wär ich auf jedem bisherigen Turnier weit abgeschlagen erster gewesen. Nicht aber diesmal. Björn führte seine Separatisten dreimal mit 100% zum Sieg. Gratulation, das muss man auch erst mal hinkriegen! Ich hoffe, das nächste Mal gibt es wieder ein direktes Duell.
Das heißt, falls ich es überhaupt wieder ins Finale schaffe. Ich merke, mir fehlt aktuell die Spielpraxis und die Gegner holen stark auf. Mein Glück in den wichtigen Situationen wird nicht auf Dauer anhalten …
Es hat jedenfalls wieder viel Spaß gemacht, und ich hoffe, es geht sich bald wieder ein Turnier für mich aus.