Nach dem Dezember Skirmish Turnier fand gestern ein 800 Punkte Legion Turnier statt. Es war wieder ein sieben Mann Turnier mit einem neuen Mitspieler und zwei interessierten Zuschauern. Wir sind langsam am Wachsen, das freut mich!
Ich grübelte vorab und schaute mir Metalisten an. Das ist, wofür ich mich letztendlich entschied:
- Luke Skywalker – Force Push, Jedi Mind Trick, Recon Intel
- Leia Organa
- 2x Rebel Troopers
- Rebel Veterans – CM-O93 Trooper
- Mark II Medium Blaster Trooper – Comms Relay
- 3x Rebel Commandos (Strike Team) – DH-447 Sniper
- 2x Tauntaun Riders – 1x HQ Uplink
11 Aktivierungen, Luke (mit neuen Command Karten). Das Testspiel war auch erfolgreich.
Runde 1: Shlomi (Imperium)
Gleich in Runde 1 durfte ich wieder gegen meinen Angstgegner ran. Er spielte eine klassische Imperiums Shootout Liste mit Veers, Boba Fett, 3 Sniperteams, einmal Flammenwerfer Snowtrooper, Shoretrooper mit Mörser und der Rest DLT Stormtrooper. Battlecards waren Hostile Environments, Intercept Transmissions und Advanced Position. Aufgestellt haben wir uns aber eher wie Long March.
Veers kriegt einen direkten Schuss auf Luke. Dieser hält aber gut und bekommt nur eine Wunde. Die restliche erste Runde bestand aus einfacher Annäherung. In der zweiten Runde bekomme ich die Initiative und will unbedingt ein Sniperteam aktivieren (3/7 Chance). Leider vergriffen, somit konnte Boba das Team unten mit der Rakete angreifen und auch ausschalten.
Der Mittelteil der Runde verlief eher unspannend. Wir bewegten uns langsam vor. Es war recht klar, dass ich mit Luke und Tauntauns das Mittelszenario scoren würde. Shlomi war aber gut aufgestellt, um noch ein paar Aktivierungen über zu haben, die meinen Einheiten zusetzen könnten. Er zog seine Befehle nicht perfet, so starb „nur“ ein Tauntaun.
Runde 3, ich spielte „No Time for Sorrows“ um Meter zu gewinnen und Dodge Tokens zu generiern. Boba bekam etwas Angst, schoss Luke auf 3 Wunden und zog sich aus Chargereichweite zurück. Somit rettete ich meine angeschlagene Einheit Tauntauns in die Einheit Shoretrooper und tötete einen.
Die unteren Stormtrooper aktivierten und feuerten erfolglos. Nun aktivierte die große Einheit Tauntauns und chargte Stormtrooper im Zentrum. Die Shoretrooper gaben das untere Tauntaun frei. Luke wollte sich nun in die eben aktivierten Trooper retten und nahm den direkten Weg. Force Push reichte um 3 Millimeter nicht, um Einheit herzuziehen. Das könnte die Vorentscheidung gewesen sein … Ich zog die Einheit stattdessen in mein Tauntaun, um es zu schützen.
Die komplette Imperiale Armee feuerte auf Luke und erlegte ihn letztendlich. Das gab meiner restlichen Armee zwar Schutz, um zum zentralen Ziel aufzurücken, ob das ausreicht war aber fraglich.
Nun war die Zeit um und wir konnten gerade noch die 4. Runde starten. Damit zählten die Objectives in der Runde dreifach. Wer also jetzt scoret gewinnt.
Boba Fett überschätzte seine Reichweite und konnte keine Einheit einkabeln und am scoren hindern. Die restliche Runde bestand hauptsächlich aus Run auf das Objective. Ich tat mir ein bisschen leichter, weil ich schon näher dran war. Es war aber sehr knapp, einzelne wichtige Sammelwürfe wurden versemmelt und mehrere mit 1 HP überlebende Einheiten waren am Feld, die das Spiel entschieden.
Ich hatte den Vorteil, dass mir ein Unentschieden in der Runde reichte, ich hatte aber letztendlich sogar mehr am Punkt. Hätte das Spiel aber volle 6 Runden gedauert (5 hätten vermutlich gereicht), hätte ich wohl deutlich verloren.
Runde 2: Martin (Imperium)
Auch Martin hat sich ausgiebig mit dem Meta beschäftigt: Krennic, 2x Shoretrooper mit Mörser, 2x DLT Stormtrooper, Deathtrooper, nackte Royal Guard und 2x Sniper. Beim Missionspoker passierte mir ein folgenschwerer Fehler. Ich wählte Key Positions statt Moisture Farming, weil ich es mit Intercept Transmissions verwechselte. Suboptimal. Es gibt einen Grund, warum ich die Mission nicht im Deck hab.
Die Missionspunkte waren recht zentral und leider auch gut einsichtig (damn, ich hab die Maps nicht gut für mich gebaut!). Mein Plan: Mit Leia und Troopern das „eigene“ Missionsziel halten und hinter dem Haus verstecken. Mit Luke und Tauntauns komme ich über rechts, nutze das Gebäude dort und schlage dann in Runde 3 ein. 2 Sniper waren rechts, einer links.
Im Zentrum gibts gleich mal einen Mittelgau. Die Shorestrooper können mit ihrer Heavy Weapon auf meine Veteranen schießen und der Mörser kann unterstützen. Meine Veteranen waren nicht ideal aufgestellt und hatten nur leichte Deckung (durch Annihilation Looms), das wär aber egal gewesen, denn 5 Crits gefolgt von 5 Blanks später sind die Veteranen tot.
Das hätte ich sehen können. Es war immerhin die zweite Aktivierung und ich hätte sie wegziehen können. Dass sie gleich komplett abkratzen ist aber auch nicht unbedingt Schnitt … Die verlorene Aktivierung (plus Veterans – Shannanigans) tut schon sehr weh.
Der Rest der Runde funktioniert aber recht gut. Tauntauns und Luke können sich wie geplant über rechts anpirschen und sogar noch ein bisschen an den Shoretroopern hinter dem Haus knabbern. Restliche Saves sind mir auch hold, sodass kaum Gegenschaden ankam.
Die zweite Runde verlief eigentlich komplett nach Plan. Die rechten Sniper konnte ich ausschalten, den linken reduzieren, sodass er nichts anrichten konnte. Die rechten Shores reduzierte ich auf einen Mann, in dem sich dann eine Einheit Tauntauns versteckte. Luke und die anderen Tauntauns versteckten sich hinter dem Haus. Sonst passierte eigentlich nichts.
Nun stand ich etwas vor einem Dilemma: Mir gingen die sinnvollen Commandkarten aus. Luke brauchte einen Befehl. Das ging aber nur noch alleine, weil Leia zu weit weg war. Ich vertraute der Macht, und entschied mich, voll einzufallen. Ich spielte „You Serve Your Master Well“ und chargete die Royal Guard. Ein HP überlebte, perfekt!
Nun musste ich etwas tricksen. Das Problem ist nämlich, wenn ich auf eine Einheit in Reichweite 1 schoss, konnte die Guard das abfangen und Luke wäre frei. Ich pushte die Deathtrooper weg hinters Haus, gab den Shores 2 Suppression und feuerte auf die Deathtrooper. Damit konnte ich denen drei Modelle töten (ein weiterer starb kurz darauf an einem Sniper) und gleichzeitig den Shores einen Aim und einen Surge Token entfernen. Das lief eigentlich ganz gut.
Die Guard verließ den Nahkampf. Als nächstes aktivierten die Shoretrooper. Da passierte uns beiden ein folgenschwerer Fehler. Wir übersahen deren Suppression und so zielten und schossen sie auf Luke. Von den 6 Treffern savete ich nur einen und fiel um. Der Aim ging an einen Einheit Stormtrooper, die dann drei Crits auf die schwer versteckten Tauntauns legten und drei Blanks später fiel eines um (ein HP war vorher schon weg). Als wir den Fehler mit Luke erkannten, konnten wir es nicht mehr rückgängig machen.
In der Runde ging auch sonst alles schief. Das einzelne Tauntaun schaffte es nicht, einen seiner Suppressions abzubauen und konnte sich nicht in den NK retten (-> tot), ich brauchte quasi meine ganze Armee, um einen Sniper zu töten (wenig Treffer, und Royal Guard soakte alle 4) und Martin positionierte sich so gut ums Objective, dass ich nicht mehr wirklich ran konnte. Die Zeit ging dann schon in Runde 3 aus, aber ich hätte auch mit einer weiteren Runde keine Chance mehr gehabt.
Ein bisschen bitter, dass das Spiel mit einem großen statistischen Ausrutscher begann und wir im entscheidenden Moment was sehr essentielles übersehen haben. Aber Martin hat ausgezeichnet gespielt (er hat vor einem Monat angefangen!), sich keinen Fehler erlaubt und verdient gewonnen. Ich hab jedenfalls viel gelernt: Die Imperial Gunline ist sehr stark, meine Commandkarten muss ich teilweise überdenken und Luke muss man etwas vorsichtiger spielen.
Spiel 3: Florian (Imperium)
Diesmal darf ich blauer Spieler sein und dabei kommt Battlefield, Limited Visibility und Intercept Transmissions raus. Und das gegen Veers, Boba, Panzer, einmal Sniper und 4x Trooper. Schaut gut aus.
Und so entwickelte sich das Spiel auch. Florian tat mir hier richtig leid. Er kommt nur zu Turnieren zu uns in den Klub (das aber konsequent, was ich großartig finde!) und kriegt dann regelmäßig volle Breitseite vom Meta. Er kannte zB. die Tauntauns und die neuen Luke Karten noch nicht.
Runde 1 war anpirschen ohne Gefahr, in Runde 2 chargete ich voll rein. Tauntauns gingen auf eine Einheit Stormtrooper bzw. dem Panzer in die Flanke (dank Reparaturdroiden keine Auswirkung). Am rechten Szenario waren meine Sniper ungefährdet, in der Mitte rannten wir mit Troopern hin, wobei ich schon in Runde 1 ein Setup machte und damit die anstürmenden Trooper noch beschießen durfte und so auch hier scorete. Links gab es auch keine Mittel gegen Luke (ich holze nebenbei 4 Trooper um und blieb in einem einzelnen stehen). 3:0.
In Runde drei zerlegte ich die zwei Trooper Einheiten im Zentrum, verlor aber auch einmal Tauntauns und die Veteranen. Die zweiten Tauntauns chargen Veers. Dank Aktivierungsvorteil konnte ich am Ende der Runde gemütlich mit Troopern Luke freiprügeln und dann den Panzer in die Seite chargen.
Nun kam „Son of Skywalker“ Ich erhielt die Initiative gegen Bobas 1-Pip, restete, holte mir Boba in den NK (falls ich den Panzer instakillte) und schlug auf das Blechtrum ein. Ich brauchte leider beide Attacken dafür. Boba konnte mich fesseln und noch meine Trooper dezimieren. Sonst war kaum mehr Gegenwehr.
Nächste Runde spielte ich „You serve your Master Well“, so konnte nicht mal Boba Fett mehr was machen. Das war für das Imperium nicht mehr zu gewinnen. Wir spielten es noch zügig fertig (und schafften tatsälich die 6 Runden!). Eine lustige Situation ergab sich noch, als mit der letzten Aktivierung Leia die Chance hatte, dem Kopfgeldjäger den letzten Lebenspunkt rauszuprügeln (sie hat 3 schwarze Würfel im Nahkampf, das wusste ich gar nicht!), es war ihr leider nicht vergönnt. Trotzdem klares 12:0 in Missionspunkten.
Fazit: Nach undurchsichtigen Strength of Schedule Modus wurde ich zweiter und freue mich über Gimmicks. Der Loot kann sich diesmal sehen lassen! Die Einheitenkarten und Commandkarten der neuen Luke und Vader Operatives, dazu Acryl Tokens für Rebellen.
Ich habe mich vorgstern zur Europameisterschaft angemeldet, die Ende Februar stattfindet. Dementsprechend ist alles was ich jetzt spiele auch schon im Hintergedanken daran. Das Grundkonzept der Liste gefällt mir sehr gut. Mir sind aber viele Sachen aufgefallen, die man definitiv noch feintunen kann. Außerdem kommen noch ein paar neue Veröffentlichungen hinzu. Zumindest R2 ist definitiv eine Überlegung wert.