Der ursprüngliche Plan für heuer sah vor, nach San Diego zur ComicCon zu fahren. Als dieser an der Quasi-Unmöglichkeit an Tickets zu kommen scheiterte währte die Trauer nicht lange: Die erste große österreichische ComicCon wurde angekekündigt! Bereits zwei Stunden nach Start des Tickets-Verkaufs nannten wir zwei VIP-Tickets unser Eigen.
Und zu einer ComicCon geht man nicht ohne passende Verkleidung – doch das ist eine eigene Geschichte, die hoffentlich bald ihren eigenen Blogeintrag erhält.
Das erste Gimmick des VIP-Tickets (verfrühter Einlass) verpassten wir gleich, aber wir waren früh genug dran, von oben den Einlass und den ersten Ansturm mitzuverfolgen, während wir unsere gratis-Getränke genossen.
Leider hatte ich lange keinen Fotoapparat (und nie einen ordentlichen) dabei, weswegen sich die Dokumentation in Grenzen hält. Die Con bestand grob gesagt aus zwei Teilen: einen großen Raum am Messegelände, wo zahlreiche Aussteller ihre Produkte: Comics, Elektronikartikel sowie Artwork feilboten. Ebenso vertreten einige Fan-Gruppen, Tabletop- und Rollenspielvereine.
Wie es sich für eine ordentliche Convention gehört, war ein guter Teil der BesucherInnen in teils sehr aufändigen Kostümen unterwegs.
Auch Stargäste waren geladen. Zwar noch nicht die Superstars der ersten Reihe, aber immerhin VerreterInnen von Kult-Serien wie Game of Thrones und Harry Potter. Diese durften auf der Main Stage – der zweite örtlich etwas abgeschiedene Teil des Con – Interviews vor einem prall gefüllten Saal geben.
Mein Favorit war Neve McIntosh, bekannt aus Doctor Who, dessen Autogramm ich mir später auch abholte (nächstes VIP-Gimmick).
Der erste Tag endet mit dem Highlight der Cosplay Competition (die ein 3.2m großer Transformer gewann) gefolgt von der Prämiere des Pilotfilms zu Wienerland (weiteres VIP Gimmick).
Vollkommen erschöpft fielen wir ins Bett. Den zweiten Tag gingen wir etwas ruhiger an. Als letztes Highlight schauten wir uns das Interview mit Natalia Tena (Harry Potter, Game of Thrones) an und stöberten noch etwas durch die Con und sammelten etwas Loot:
Abschließend bleibt zu bemerken, dass es mir riesigen Spaß gemacht hat! Nächstes Jahr bin ich definitiv wieder dabei. Ich überlege schon fleißig, welches zweite Kostüm ich mir zulege! VIP Ticket wird es wohl keines mehr werden. Zwar war der eigene Raum und die gratis Getränke schon sehr praktisch, aber selbst mit dem geschenkten Starbild/Autogramm hat es sich nicht ernsthaft gerechnet. Hier warte ich allerdings noch auf das konkrete Angebot. Fast-Lane Tickets für die Main Stage wären zum Beispiel ein nettes Gimmick, für das ich schwach werden könnte!