Zombicide ist ein kooperatives Brettspiel, in dem man gemeinsam durch postapocalyptische Stadtteile geht und – kurz gefasst – versucht zu überleben.
Die Spielfläche besteht aus modularen Abschnitten, die jeweils Räume und / oder Straßen darstellen. Darauf versammeln sich Zombie-Miniaturen (grau/orange/grün) als auch SpielerInnen-Figuren (andere farben).
Auf den ersten Blick, mag das sehr kompliziert aussehen. Näher betrachtet dauert es genau eine Runde (ca. 10 Minuten), bis man das Spiel durchschaut hat. JedeR steuert eine (oder wenn gewollt mehrere) Charaktere, dargestellt durch ein Übersichtsblatt und representiert als eine Figur am Spielbrett.
Ein Zug besteht aus drei Aktionen, die beliebig kombiniert werden können. Mit Bewegung erkundet man den Stadtteil, die beim Durchsuchen von Räumen gefundenen Waffen kann man schließlich im Kampf gegen Zombies einsetzen. Je nach Waffe kann man im Nahkampf oder auf Distanz (Vorsicht, dass man keine FreundInnen trifft!) Zombies erledigen. Die Kaliber gehen von einee Bratpfanne (verwundet im Nahkampf auf die 6) über Shotgun (erledigt im Fernkampf bis zu zwei Zombies auf die 3+) bis hin zum Molotov Cocktail, der ein komplettes Feld säubert.
Mit jedem getöteten Zombie gewinnt man Erfahrungspunkte und erlernt in regelmäßigen Abständen neue Fähigkeiten, meist mehr Aktionen oder verbesserte Kampfeigenschaften. Aber Vorsicht, mit erhöhtem Level steigt auch der schwierigkeitsgrad der Zombies!
Am Ende jeder Runde (wenn alle einmal dran waren), bewegen/beißen die Zombies (nach Schema) and abschließend spawnen neue Zombies.
Bei den dutzenden Missionen (http://zombicide-missions.com/) ist für jeden Spiel-Typ etwas dabei. Für ein schnelles Einführungspiel, nehme man ein einfaches „gehe von A nach B und überlebe“ Szenario, für Hardcore-Spieleabende darf es schon eine komplexere Aufgabe sein, inklussive erzwungene Party-Aufteilung und Schalter-Rätsel.
Mittlerweile gibt es auch zahlreiche Erweiterungen. Zum Beispiel radioaktive Zombies, die beim Sterben alles im Umkreis verletzen, Berserker-Zombies, denen Fernkampf-Schaden egal ist, Hunde (sowohl treue Begleiter, als auch üble Zombie-Hunde) und Zombivor (Zombie-Survivor), damit man nicht sofort ausscheidet, wenn man mal vorzeitig stirbt.
All jenen, die gerne kooperativ spielen, es nicht zu ernst nehmen und auch nicht zurückschrecken, wenn eine Partie mal mehrere Stunden (2-5) dauert, kann ich Zombicide wärmstens emfpehlen. Zombicide eignet sich besonders etwas für größere Gruppen, so 5-8 Leute. Dann kann man die komplexeren Szenarien angehen und die Syniergien der verschiedenen Charaktere gut nutzen.
Im Grunde ist es ein spielprinzip wie bei Hero Quest oder Star Quest. Das ist was für mich 🙂 Von den beiden Spielen besitze ich auch jede Erweiterung.
Pingback: Zombicide « Wortman