Ich nahm heute am X-Wing Turnier anlässlich des StarWars Day (May the fourth) teil. Aus akutem Freizeitmangel hab ich mir einfach folgende Liste abgeschaut:
B-Wing (Dagger Squadrom), Advanced Sensors
Y-Wing (Grey Squadron), R2 Astromech, Ion Canon Turret
X-Wing (Red Squadron)
HWK-290 (Roark Garnet), Ion Cannon Turret
Gespielt wurde nach adaptiertem Schweizer System, wobei immer Rebellion gegen Imperium gepaart wurde.
Spiel 1: 2 TIE Interceptoren, 2 TIE Fighter und Vader in TIE Advanced
Ich wollte mich auf Vader konzentrieren, der allein auf der rechten Seite herumflog. Dabei wurde ich gleich bösestens ausmanövrierte und brauchte eine Runde, um mich wieder sinnvoll zu positionieren. Glücklicherweise verzeihen meine beiden Ionen-Turrets Bewegungsfehler und verpassen den TIE Fightern Ionenmarker, sodass sie ihre Wendigkeit verlieren.
Im Dogfight bewähren sich meine Jäger gewaltig. Den Y-Wing verliere ich zwar relativ bald, aber es sind permanent TIEs ionisiert, was deren Handlungsspielraum gewaltig einschränkt. So auch Darth Vader, der gekonnt auf einem Asteroiden landet und im Anschluss vom gebündelten Kreuzfeuer erledigt wird.
Mein X-Wing kassiert in der letzten Runde noch einen Glückstreffer, der ihm den Garaus macht. Das war allerdings auch die letzte Aktion des letzten TIE-Fighters, der kurz darauf auch das Zeitliche segnet. 99:49 Punkte für mich und ich steige in den Rang des Lieutenant auf.
Spiel 2: 2 TIE Interceptoren, 1 TIE Fighter und Vader in TIE Advanced
Ähnliches Setup. Der Hauptunterschied sind die 2 szenariobedingten Ionenmarker, die ich in einem beliebigen Zug verteilen durfte (die außerdem noch das Schießen unterbanden). Dies tu ich in Runde zwei auf die beiden Interceptoren, die direkt vor meinem X-Wing stehen. Zusätzlich wird Vader von Roark ionisiert. Mit diesem zugegebenermaßen ins unfaire abdriftende Vorteil ist es recht einfach, die Imperialen auszumanövrieren.
Mein Gegner macht es mir dennoch nicht leicht und schießt mir noch den X-Wing und den B-Wing ab, bevor ich ihn auslöschen kann. Wieder sind die Matchwinner die Ionen Turrets. 99:50, ich erreiche den Rang des Commanders.
Spiel 3: 3 TIE Advanced mit Raketen plus Captain Jonus (TIE Bomber)
Wir haben beide Respekt und fliegen erst einen großen Bogen um uns herum. Ich lenke als erster ein und versuche auszunutzen, dass 2 gegnerische Schiffe im Stress sind und deswegen nicht geschlossen vorfliegen können. Das gelingt mir auch sehr gut, sodass ich nur einmal Raketen abbekomme und diese keinen bis kaum Schaden verursachen. Im Gegenzug wird wieder ein Schiff geblitzt.
Nun geht es in den Dogfight. Wir fliegen beide extrem enge Manöver und irgendwie geht es sich jedesmal haarschaft aus, dass wir nicht kollidieren. Mein B-Wing überlebt zwei Raketenschüsse und nun kommt wieder meine Stärke zur Geltung: Ionisieren und mit starken Geschützen abräumen.
Zusätzlich ist das Würfelglück mir hold und so kann ich in der allerletzten Runde auch wirklich die letzten beiden Schiffe noch erlegen. 100:0 und Aufstieg zum Captain.
Spiel 4: 7 TIE Fighter
Davor hatte ich wirklich Respekt. Die Schwarmliste ist in guten Händen und noch ungeschlagen. Mein Plan ist es, möglichst vorsichtig zu spielen, idealerweise 1-2 Schiffe abzuknallen und dann abzuhauen und den Turniersieg zu behalten.
Natürlich schaffe ich das nicht und lasse mich so richtig nach dem Lehrbuch von einem TIE blocken, der alle meine Schiffe auffädelt und deren Aktionen blockiert. Ich kann zwar dank höherem Pilotenwert einen TIE abschießen, aber leider stirbt auch mein Y-Wing.
Jetzt schaut es nicht mehr so gut aus. Zu meinem Glück vergeigt mein Gegner die folgende Bewegungsphase komplett: mehrere Schiffe bleiben hängen (2 davon sogar bei einer Wende) und ich kann mich gut platzieren.
Mein X-Wing onehittete Hawlrunner. Roark wird stark angeschlagen und versucht zu flüchten, was dank eingebauter und weiterer abgeschossener TIEs vorerst auch funktioniert. Ich entscheide mich mit B- und X-Wing auf die Jagd von 2 TIEs zu machen, während ich Roark, der von einem weiteren TIE gejagt wurde als Verlust abgeschreibe.
Nachdem meine Wings ihre Aufgabe erledigt haben, machen sie sich auf, den letzten TIE zu jagen, was recht schnell von Erfolg gekrönt ist. 100:50 Punkte und ich steige in den Rang des Admiral auf – als einziger am Turnier.
In Summe kann ich somit das Turnier klar für mich entscheiden. Es hat großen Spaß gemacht, ich hatte 4 nette und angenehme Gegner und sehr entspannte Spiele.
Als Fazit hat sich aber wieder für mich bestätigt, dass ich X-Wing gerne zwischendurch spiele, aber wohl keinen großen Ehrgeiz entwickeln werde. Es hängt sehr viel von sehr wenigen Würfen ab und häufig kann man sehr gut spielen und verliert trotzem. Heute war es bei mir umgekehrt (na gut, ich glaube ich spiele mittlerweile halbwegs akzeptabel, aber die Würfel wahren jedenfalls stark auf meiner Seite) und freue mich über meinen ersten X-Wing Turniersieg!
wooooooo-hoooooo“ gratuliere! 🙂