Am vergangenen Wochenende fanden die Österreichischen Warhammer Fantasy MeisterInnenschaften statt, die ich gemeinsam mit FreundInnen organisiert habe. Dieses Jahr konnte ich sogar selbst teilnehmen, mit akzeptablem Ausgang.
Vampirfürstin, General, schw.Rüst., Schild, Ogerklinge, Talisman d. Bewahrung, Drachenhelm, Rasendes Blut, Lehre d. Vampire – 354 Pkt. (367)
Meisternekromant, St.4, Zepter d. Stabilität, Lehre d. Todes – 215 Pkt. (224)Fluchfürst, Heldentöter, Des anderen Gauners Scherbe, Glückbringender Schild, Ast – 160 Pkt. (167)
Nekromant, Bannrolle, Lehre d. Vampire – 90 Pkt. (94)
Gespenst – 60 Pkt. (63)
Gespenst – 60 Pkt. (63)39 Gruftghule, C – 400 Pkt. (414)
24 Zombies, M, S – 82 Pkt. (86)
24 Zombies, M, S – 82 Pkt. (86)
5 Todeswölfe – 40 Pkt. (42)8 Gruftschrecken, C – 314 Pkt. (327)
8 Vargheists, C – 378 Pkt. (394)
2 Vampirfledermäuse – 32 Pkt. (34)
2 Vampirfledermäuse – 32 Pkt. (34)Insgesamt: 2299 (2397)
Spiel 1: Manfred Koller (Hochelfen)
Er spielt zwei große Einheiten Schwertmeister, einen 40er Block Speerträger, einen Sternendrachen, zweimal 10 Bogenschützen und Stufe 2 Magier. Mein Gegner hat den ersten Zug und geht vor. Meine Vargheists gehen aggressiv vor, der Rest verhalten. Aufgrund mangelnder Ziele snipe ich den Schwertmeister Champion (der tatsächlich das Amulett des Lichts hatte). Im Gegenzug pustet der Drache 18 Ghule weg und die linken Schwertmeister bekommen einen totalen 5+ Rettungswurf.
Die Crypt Horrors gehen in die Speerträger und fressen sich durch (rechte Schwertmeister werden umgelenkt). Der Elfenmagier wird mitsamt seiner Dreiereinheit (dank Patzer) in der Magiephase erschossen.
Die Vargheists nehmen den Umweg über den Adler und kämpfen gleich nochmal gegen die Schwertmeister (mit -1 Stärke und Widerstand) mit Wölfen in der Front. Mein Gegner schafft knackige 8 von 11 seiner 5+ Rettungswürfe, wodurch ich sogar verliere. Aber meine Generalskonga ist schon bereit und schnetzelt die Schwertmeister dahin. Ein Vargheist mit 1 LP überlebt und versteckt sich anschließend.
Der Drache versucht sich an den Ghulen. Diese halten genau lange genug aus, um ein Gespenst zum Konter bereitzustellen (Er hat keine magische Waffe). Der Angriff kommt, in der Magiephase wird der AST gesniped und -3 Moralwert gespendet. Damit rennt der Drache auf die 6 nicht wiederholbar vom Feld und ich sichere mir ein 17:3. Toller Turnierstart.
Spiel 2: Martin Küllinger (Oger):
Er spielt den (normale) Ogerbus mit 3 Chars, 6 Maneater, 7 Eisenwänste mit Firebelly, Eisenspeier und Umlenker. Wir spielen Ein Szenario mit verlängerter Aufstellungszone, die wir beide Ausnutzen. Ich bekomme den ersten Zug und gehe mit der Monströsen Infantrie aggressiv vor. Die Zombie-Gespensterkonga wartet rechts auf die Maneater.
In Runde zwei kommen auch schon die Angriffe: Crypt Horrors auf Gnoblars, Vargheists auf Eisenwänste. Gnoblars werden ausgelöscht, die Vargheists wüten. Der Firebelly überlebt leider kann pusten. Dann kommt das Drachenhautbanner. Die Wunden waren vernachlässigbar, was ich aber nicht am Schirm hatte, war das zwei Nahkampfphasen dauernde Letztschlagen.
Der Eisenspeier konntert und ein Vargheist-Lebenspunkt bleibt übrig. Gar nicht so schlecht! Ich greife mit den Crypt Horrors an. Wenn ich die zwei übrigen Eisenwänste töte (5 Lebenspunkte bei 18 giftenden Attacken) gewinne ich hoch und hab eine Verfolgungsrichtung in den Eisenspeier. Meine Ghule fingen in der Zwischenzeit schon mal an, den Ogerbus zu sekieren. Allerdings überlebte ein Eisenwanstlebenspunkt und die Oger hielten stand. Immerhin sprengte sich der Eisenspeier in der Folgerunde aus Solidarität.
Die Situation war noch immer super. Nun standen 2 Lebenspunkte gegen 12 giftende Attacken. Wenn die gehen, bekomme ich eine Neuformierung und kann mit den Crypt Horrors in den Ogerbus (in dem die Ghule noch immer tapfer kämpften). Einer Purpursonne tötete zwischendurch auch noch ein paar Oger des Busses (bei einer 6 statt der 4 am Artillerwiewürfel wärens noch 4-6 mehr gewesen …). Lange Rede kurzer Sinn: 12 giftende Attacken reichen nicht für zwei Lebenspunktverluste.
Die Ghule starben noch, der Gorger lenkte meinen Generalsblock ab, die Maneater stehen ewig in den Gespensterzombies, die Crypt Horrors screenen einen Konter. Im Endeffekt trennen wir uns mit einem 10:10 nach einem sehr spannenden Spiel. Da wär aber mehr drinnen gewesen, wenn die Würfel gewollt hätten.
Spiel 3: Roland Bittner (Skaven):
Der Glockenbreaker … ein grausliches Teil. Dazu Brut, Gossenläufer, Sklaven und Warpblitze. Und das bei einem klassichen dritten Spiel von mir.
Ich stell mich so „geschickt“ hin, dass die Gossenläufer neben meinen Vargheists kundschaften können. Ich entscheide mich, sie zu ignorieren und gehe aggressiv vor. Schattenläufer sind schnell getötet und schon stehe ich in Sklaven. Der Rest hält Respektabstand.
Die Vargheists stehen unter Dauerbeschuss und sterben wie die Fliegen (die Giftattacken bei den Sklaven helfen auch nicht gerade). Drei Snipeversuche mit sehr hohem Würfelergebnis (jeweils über 20), werden gekonnt weggebannt.
Dann entschließe ich auf Angriff zu gehen. Die Ghule holen sich die Ratlingkanone und überrennen gerade nicht in den Breaker. Dieser greift einfach selbst an und fängt an zu metzeln. Von meinen 27 giftenden Attacken kommen heiße 2 Wunden durch, weswegen ich punktgenau brösle.
Meine Chars evakuierten in die rechte Zombieeinheit und mussten sich nun der Brut stellen, während der Glockenbreaker weiterwütet. Die Brut saved 4 ihrer 5 Verwundungen und wütete in den Zombies (5 Aufprallwunden, 6 Stompwunden und 3W6 Attacken), eine Runde später bin ich tot. Übrig bleibt ein Gespenst, das in der letzten Runde noch eine Einheit Sklaven tötet und damit 1 Turnierpunkt ergattert (Punktegenau!).
Das Spiel hab ich voll verbockt. Hätte ich mich mit den Vargheists in Runde 1 einfach umgedreht, wären die Gossenläufer nicht mehr ausgekommen, vermutlich hätte der Glockenbreaker nicht angegriffen und dann hätte es an der Brut und an der Warpblitze und meinen Snipes gelegen, wie der genaue Spielausgang ist, sicher aber nahe dem Unentschieden.
Spiel 4: Stefan Schramböck (Oger):
Einmal 6 Maneater, einmal 3, Tyrann, AST, Firebelly, Eisenspeier, zweimal Eisenwänste und Leadbelcher. Gespielt wird das Statuenszenario. Ich renn gleich mal mit Crypt Horrors in eine und ziehe einen Lebenspunkt. Mein Gegner zieht mit Maneatern 4 bei der anderen Statue. Das lässt sich mein Gespenst nicht entgehen, Chill grasped den letzten Lebenspunkt und überrennt in die Maneater.
Meine Todesmagie dreht auf und sniped zuerst Eisenspeier und dann Firebelly. Die Crypt Horrors weichen aus, damit die Ghule sich an die Statue ranmachen können, diese einreißen und den Weg freimachen.
Eine Einheit Eisenwänste ist mutig, greift meine Vargheists an und wird erschlagen, bevor sie zuhauen kann. Schade, eine Verfolgungsbewegung in Richtung Ogerblöcke wäre mir gerade recht gekommen.
Meine Gespenster (mit Zombies) beschäftigen fortan die zweite Maneatereinheit. Vor der letzten Runde baue ich meine gesamte Armee vor den übriggebliebenen Ogern auf. Dann fährt auch noch die Sonne durch den Ogerbus und lässt zwei Oger, AST und General zurück. Die Chars evakuieren in die Leadbelcher, wodurch die Eisenwänste nur mehr zwei breit sind und in die Lücke zwischen Crypt Horrors und Spielfeldkannte passen.
In der letzten Runde sage ich Angriffe an. Zuerst die Crypt Horrors, er nimmt an, dann die Ghule mit Chars, er nimmt an. Hätte ich es dabei belassen, hätte ich ihn zu hoher Wahrscheinlichkeit aufgeraucht und es wäre ein 20:0 geworden. Leider sagen auch noch die Vargheists den Angriff an und die Oger fliehen. Damit wirds ein 17:3 und ich bin wieder gut dabei.
Spiel 5: Florian Eckersdorfer (Chaoskrieger):
Dreimal Barbarenreiter, zweimal Kriegsschrein, Todbringer, einmal Krieger, einmal Auserkorene, Stufe 4 Schatten, 2xStufe 2 Nurgle. Die Auserkorenen können mit ihren Segnungen heftig werden, ansonsten nichts, vor dem ich mich gröber fürchten müsste.
Wir nähern uns beide dem Pass in der Mitte an und halten Umlenker bereit. In Runde 1 wird der Curse of the Leper Magier gesniped, damit er mir nicht einfach eine Einheit ploppen kann. Ich sehe rechts eine Chance und die Vargheists greifen den Kriegsschrein an. Dieser stellt sich als sehr widerstandsfähig heraus (war auch klar, denken Meni!) und schafft dreisterweise seinen Aufriebstest. Ich lenke noch eine Runde um, aber es ist klar, dass irgendwann der Chaoskrieger-Konter kommt und die Vargheists verloren sind.
Nun kommt die dreisteste Aktion, die mir je in einem Warhammerspiel untergekommen ist: Der Chaos-Meistermagier geht auf 12″ an meinen Nekro, borgt sich dessen Sprüche und legt eine totale Energie beim Widerstands-snipe hin. Damit geht mein Todesmagier nach Hause, meine Magiephase wird irrelevant und seine legt ungemein zu …
Meine Crypt Horrors versuchen sich am zweiten Kriegsschrein, aber auch dieser steht den Aufriebstest. Es kontern Todbringer und Auserkorene. Es bleiben 3 Horrors übrig und meine Ghule mitsamt Heldentöter AST, Metzelvampirin und Gespenst kann in die Flanke kontern. Ich bleibe an der gezauberten Regeneration (Zwei Würfel +2 gegen meine 3 Würfel +1 …) hängen und die zweiten Krieger sind zum Konter bereit.
Die Crypt Horrors ploppen und bei den Ghulen bleibt eine Hand voll Modelle zurück. Ich sehe eine Gelegenheit! Dank nachgedrehten Auserkorenen habe ich einen 6 Attacken, Stärke 7 Fluchfürst mit Other Tricksters Shard und die Chaoskrieger in der Flanke werden wegen meiner Verluste aus dem Nahkampf fallen. Dann ziehe ich noch ein einzelnes Gespenst in die Auserkorenenflanke und 3 Zombieglieder mit Standarte clippen ran. Leider lässt der Fluchfürst aus und macht keine einzige Wunde (nicht mal eine Verwundung!). Damit testet der Block „nur“ auf die 6 wiederholbar (statt der statistischen 3-4) und steht. Damit wirds ein 6:14 (statt der 12:8).
Turnierfazit:
In Summe hab ich 1 über Par (51 Turnierpunkte) gespielt und landete inklusive der Malbewertung auf Platz 21 von 52. Mit der Liste wär definitiv mehr drinnen gewesen, aber ich hab das dritte Spiel traditionsgemäß in den Sand gesetzt und beim letzten Spiel Pech gehabt. Immerhin habe ich viel gelernt: 8 Vargheists verlieren gegen Schwertmeister, Eisenwänste (mit Firebelly und Drachenhautbanner), Skavensklaven und Kriegsschreine.
Alles in Allem war es ein sehr cooles Event und ich freue mich schon auf das nächste Mal! Gratulation auch an den Gilbert, dieser hat den zweiten Platz gemacht.