WoW/Keepers MeisterInnenschaft 2011 – Tag 1

Dieses Wochenende finden die Warhammer Fantasy MeisterInnenschaften des WoW/Keepers statt. Ich bin mit meinen Vampirinnen mit dabei.

Spiel 1: Orks und Goblins
Wir stellten recht symmetrisch gegenüber auf und kamen jeweils über die Flanke. Meine rechte Ghuleinheit stellte sich in zwei Runden auf beide Kettensquigs. Das brachte einiges an Verluste, was die Trolle dazu veranlasste, den Angriff zu wagen. Auf der rechten Seite sieht man Todeswölfe gegen Wolfsreiter im Nahkampf. Dieser dauerte 2/3 des Spiels und ich gewann ihn mit viel Zittern.

Nun halfen die stänkernden Moschas meinem Gegner. Sie stänkerten sich 4″ nach vor, was einen Angriff auf meine Ghule, gemeinsam mit der Spinne ermöglichte. Dieser Nahkampf würde auch eine Zeit lang dauern.

Meine Flederbestie holte sich die Artillerie. Die rechten Ghule starben zwar an den Trollen, dafür war die Kutsche schon bereit, um die Trolle aufzuwischen und auch noch einen Streitwagen zu holen. Der Hauptkampf war sehr spannend. Beide Seiten steckten derbe verluste ein. Da der Orkgeneral auf Lindwurm seinen Angriffwurf auf die 6 verpatzte konnten sich meine gehelmten Ghule durchsetzen.

Kurz vor Schluss passierte dann noch das extrem Unerwartete: Die Spinne verwundete extrem schlecht und verlor gegen den AST mit 1 Lebenspunkt, rannte und wurde vom Spielfeld gejagt. Das sicherte mir ein 12:8.

Fazit: Obwohl eigentlich nicht viel passiert ist, war es ein sehr spannendes Spiel. Ein paar Würfe in die andere Richtung und es wäre anders ausgegangen. natürlich hätte dann noch meine Generälin mit 6 Attacken und Stärketrank einschreiten können, die in dem Spiel sehr passiv war.

Spiel 2: Dämonen
Ich kam wieder sehr ähnlich über die rechte Seite. Mein Gegner ging gleich offensiv auf mich zu und sagte mit dem Blutdämon, den Zerfleischern und den Slaaneshbestien sehr unwahrscheinliche Angriff an. Es kamen nur die Bestien an, die sich in den Ghulen verfingen. Die Flederbestie nutzte die offene linke Seite und schlüpfte durch.

Die Flederbestie freute sich über die Flanke der Horrors mit Herold. Die Freude war leider zu früh, der 4+ Rettungswurf stellte sich als äußerst harte Nuss heraus. In der nächsten Runde verwandelte sich der Herold in eine Hydra, machte aber dankenswerter Weise keine Wunde. Nachdem der Zauber gebannt war, konnte sich die auf 1 Lebenspunkt runtergeschlagene Bestie endlich durchsetzen und holte die Einheit.

Die zentralen Ghule gingen in die Seuchenhüter. Die Einheiten schenkten sich nichts und haufenweise Modelle starben. Als der Blutdämon nach einer Überrennbewegung (Stellungsfehler meinerseits) in den Rücken kam, war das Schicksal der Ghule besiegelt. Allerdings teilten sie davor noch ordentlich aus und töteten den AST (keine Magieverweigerungsstandarte mehr).

Die Einheit meiner Generälin holte sich inzwischen die Flamer und eine Einheit Gargoyles. Danach ging es gemeinsam mit der Kutsche in die Zerschleischer. Ich freute mich, als der Nekro die Möglichkeit hatte, das Blutjuwel für einen Todesstoß gegen den Molochherold zu zünden, allerdings landete der Würfel auf der 1. Die Kutsche machte das mit ihrem Todesstoß wieder gut. In zwei Runden waren die Zerschleischer Geschichte und ich konnte mir sogar noch den Rest der Nurgle-Einheit holen.

Fazit: Ein recht gemütlich heimgespieltes 16:4.

Spiel 3: Echsenmenschen
Auf dieses Spiel freute mich. Ich hatte im Vorfeld eine Herausforderung gegen meinen Gegner ausgesprochen, die er ablehnte. So hatte ich doch noch die Möglichkeit, gegen ihn anzutreten.

Mein Vorgehen war wieder sehr ähnlich. Mein Gegner schwenkte dementsprechend ein. Dann sagte er einen mir nicht ganz nachvollziehbaren Angriff mit dem Stegadon und den Echsenrittern an. Die Distanz war zu weit (ich hätte mich gefreut, wenn zB. nur ein Element angekommen wäre), die einzige Auswirkung war ein verpatzter Geländetest eines der Echsenhelden.

Ich verjagte einmal Salamander (zumindest kurzzeitig) und holte mir die Skinks vor meiner Nase. Ebenfalls versuchte ich es mit der Flederbestie über die rechte Flanke und tötete 7 Skinks. Blöderweise waren genug Plänklerskinks da, deren giftigen Schadensoutput ich maßlos unterschätzt hatte. In zwei Schussphasen war die Bestie Geschichte.

Die Kutsche verpatzte ihren Angriffswurf auf die 7. Danach bekam sie Sinks in die Flanke und bleib eine Weile hängen. Inzwischen wurden meine Hauptghule (mit Generälin und AST) ordentlich durch Feuermagie geschwächt (weit überdurchschnittlich viel, möchte ich an dieser Stelle anmerken). Ich rettete mich in den Nahkampf mit den Echsenrittern. Ich freute mich, dass mittlerweile beide Saurushelden nur mehr einen Lebenspunkt durch Geländetests hatten. Aus Mangel an Champions könnte so mein Nekro mit dem Blutjuwel einen davon auf die 2+ töten. Natürlich kam wieder die 1 … Dafür metzelte sich die Vampirin durch und die Echsen rannten eine Nahkampfphase später und wurden von den großen Ghulen eingeholt. Blöderweise blieb meine stark dezimierte Hauptghuleinheit in einem hinzugezogenen Salamander hängen.

Nicht zu früh befreite sich die Kutsche von den Skinks und konnte einen glücklichen Angriff auf das Stegadon ansagen. Das verhinderte den frühen Tod meines Hauptblocks. Blöderweise war es nur eine Verzögerung, denn die Echsenkrieger waren schon bereit, die Kutsche auszulöschen und in die Flanke meines Hauptblocks zu kommen. Viel Millimeterarbeit, Herumgemesse und Regeldiskussion endete im Endeffekt damit, dass mein AST und meine Generälin in der allerletzten Runde punktegenau bröselten. Somit änderte sich ein gut für mich aussehendes Spiel in letzter Sekunde zu einem 6:14

Fazit: Es war ein durch und durch spannendes Spiel. Mehrere extreme Ergebnisse wendeten das Blatt regelmäßig. Der Ausgang ist etwas Bitter.

Tagesfazit: Ich bin mit meiner Leistung durchaus zufrieden. Trotz Übernachtigkeit (Weichnachtsfeier am Vortag), kann ich mir keine groben Schnitzer zurechnen. Platz 8 (von 20) ist sehr in Ordnung. Morgen gehts gleich zu Beginn im Armeetausch mit Ogern gegen meine Liste.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s