Mosch se wech!

Gestern testete ich ein weiteres Mal meine Superfrosty-Testturnier-ChaosListe gegen eine (nicht ganz AC-konforme) Orks und Goblin Armee.

Der erste Zug war recht unspektakulär. Von rechts nahten Goblinreiter (die ich im letzten Spiel respektieren lernte). Sie bedienten sich erst mal an ein paar Hunden. Meine Armee trottete im Zentrum nach vor. Mein Todbringer tötete eine zu vernachlässigende Anzahl an Goblins, dafür konnte mein Meistermagier punkten, indem er den Ketten-Squig ausschaltete. Das Kamakazekatapult sprengte sich selbst beim ersten Schuss.

In der zweiten Runde starb mein Todbringer an der Grünhautartillerie (nachdem er seine eigene Crew aufgefressen hatte). Mein Streitwagen kämpfte sich durch einen Troll und die dahinterstehenden Squigs (die aufgerieben wurden und somit noch den Orkmagier mit in den Tod nahmen und die riesige Goblineinheit mit AST in Panik versetzten und vom Spielfeld jagten). Die Wildork-Wildschweinreiter mussten meine Nurgle-Chaoskrieger angreifen, doch nicht einmal der Streitwagen, der zur Unterstützung hinzugezogen wurde, konnte diese noch retten.

Meine Auserkorenen mit General und AST (mittlerweile auf +1 Stärke und Widerstand gesegnet) drehten sich in Richtung Schwarzorks (und raus aus der Lindwurm-Sichtlinie) und blitzdingsten noch einen Streitwagen weg. Die Nurgle-Krieger holten sich den Kurbelwagen und schafften es nicht 4″ in die Goblins zu überrennen. In einem letzten verzweifelden Konter rief der Ork-General einen Waaagh aus und griff meine Krieger mit Unterstützung der Goblineinheit an. Fünf Chaoten gingen nach Hause, unzählige Goblins starben und der Ork-General floh. An dieser Stelle gab mein Gegner auf.

Fazit: Orks haben es gegen Chaos, insbesondere Tzeentch (Pandämonium!) sehr schwer. Sie hatten zwar viele Einheiten mit, aber nichts, das wirklich Punkte machen konnte. Dass das Goblinkatapult in der ersten Runde nach Hause ging (und generell die Würfel sehr ungrün waren) half auch nicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s