Warhammer Fun & Frosties

Am 15. Mai veranstalten wir im WoW/Keepers ein Fun-Turnier. Das Event soll vorrangig Spaß machen: Besondere Geländeregeln und Szenarien kommen zur Anwendung, alternative Armeebücher/-konzepte sind erwünscht und es gibt Extrapunkte für erfundenen Fluff. Ich werde eine Norse-Liste spielen, die ich am Freitag gegen eine sehr kranke Skavenliste getestet habe.

Die feigen Ratten bunkerten sich erwartungsgemäß ein und ich musste vorstürmen. Wobei es auf der linken Flanke Dank eines gepimpten Dampfpanzers nicht so rosig ausschaute. Meine Berserker wurden magisch an der Bewegung gehindert und bekamen den üblen Panzer im dritten Zug in die Flanke. Mein Riese konterte und schlug dem Panzer in zwei Runden 7 Wunden raus (dank magischer Stärke 10).

Im Zentrum versperrte mir meine eigene Einheit lange den Weg. Erst als diese floh (und das muss sie per Feigheits-Sonderregel gegen alles, das größer oder mehr ist wie sie), konnten meine BarbarInnen angreifen. Zuvor wagte mein General noch einen waghalsigen Alleingang gegen eine andere Ratteneinheit auf der gegenüberliegenden Spielfeldkante.

Die mutierten Ratten in meiner Riesenflanke schmerzten auf Dauer. Sie würfelten zwar extrem mies, dennoch erlag der Riese der großen Anzahl an Attacken. Somit währte mein Glück im Zentrum auch nicht lange. Die BarbarInnen, die sich durch die erste Ratteneinheit gehackt hatte, wurde in der Flanke angegriffen, zur Flucht gezwungen und eingeholt. Ebenfalls floh mein General, der es aber zumindest schaffte, weit genug wegzulaufen. Das Spiel endete mit einem soliden Sieg für die Ratten.

Fazit: Das Spiel hat viel Spaß gemacht. Unsere beiden Listen toppen sich gegenseitig im schlecht sein und es war eigentlich verhältnismäßig spannend. Ich werde sicher noch etwas an meiner Liste herumbasteln und definitiv meine Feiglings-Einheit anders spielen. Ich freu mich jedenfalls schon aufs Turnier!

 

Spiel 2: Chaoszwerge
Gestern testete ich meine Liste fürs „WoW/Keepers sucht den Superfrosty“ Turnier am kommenden Sonntag. Die jeweilige Taktik war recht offensichtilch: Ich wollte so schnell wie möglich vor, mein Gegner wollte dies tunlichst vermeiden und mich in der Zwischenzeit niederschießen.

Und dies gelang ihm hervorragend. Mit der berüchtigten Tremorkanone machte er mir zwar kaum Schaden, halbierte aber ständig meine Bewegungsreichweite, sodass ich nur äußerst mühsam nach vor kam. Lediglich mein Disk-Magier auf der linken Flanke kam in die Offensive und röstete 4 von 5 Stierzentauren.

Ich platzierte meine BarbarInnen etwas ungeschickt im Haus und die Goblinreiter wollten mir den Weg nach draußen verstellen. Vor dem Todbringer hatten sie dann doch zu sehr Angst, rannten davon und wurden von meinen Hunden eingeholt. Den letzten Stierzentauren holten sich die anderen Hunde, kurz bevor sie vom Goblinhelden vernichtet wurden. Auch über die rechte Flanke kamen Goblinreiter. Das Lächeln, mit dem ich sie ignorierte verging mir, als sie wider erwarten meinen Streitwagen angriffen, nicht verwundeten aber trotzdem aufrieben und meine Auserkorenen in der Flanke nervten.

Nun kam die zweite Einheit Stierzentauren über die rechte Flanke. Mein Kriegsaltar stellte sich ihnen entgegen. Im Zentrum kam ich nach wie vor nicht weiter, denn nun versperrte auch noch ein lästiger, billiger Goblinheld das Weiterkommen. Nach der vierten Runde brachen wir das Spiel aus Zeitmangel ab. Die Verluste waren auf beiden Seiten vernachlässigbar und so verbuchten wir ein Unentschieden.

Fazit: Als Funspiel betrachtet war das Spiel recht langatmig, als Turnierspiel betrachtet hatte es durchaus viel Potential. Mein Gegner hat mich gekonnt ausgebremst und ist gezielt in meine Verteidigung eingedrungen. Hätten wir die letzten beiden Runden noch gespielt, wäre ich voraussichtlich in den Nahkampf gekommen und hätte solide gewonnen. So ganz kompetitiv sind die uralten Chaoszwerge leider nicht mehr.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s